Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

In Prag ließ sich der Mailänder Architekt Matteo Thun von zwei tschechischen Künstlern des Jugendstils inspirieren, um Tradition und Moderne bei der Gestaltung des Hotel The Julius verschmelzen zu lassen.
Die Spuren seiner Vorfahren führten den Erben einer großen österreichischen Lebensmittelhandelskette mitten in das Zentrum von Prag. Julius Meinl VI, der das gleichnamige, 1862 gegründete Unternehmen leitet, entschied sich, seiner Familie an einem belebten Platz der tschechischen Hauptstadt ein Denkmal zu setzen. So entstand in einem renovierungsbedürftigen Neorenaissance-Gebäude das Hotel The Julius, das im Sommer 2022 eröffnete. Der Mailänder Architekt Matteo Thun, den eine langjährige Freundschaft mit Meinl verbindet, wurde mit der Gestaltung beauftragt. Das wichtigste Ziel war das Gleichgewicht zwischen der Erhaltung des historischen Bestands und einem zeitgemäßen Interieur, das den Ansprüchen der Reisenden gerecht wird.
Tschechische Historie
Im The Julius sollen Gäste einkehren, die Prag erkunden wollen oder auf der Durchreise sind, aber das Hotel möchte vor allem Menschen entgegenkommen, die sich selbst als moderne „Nomaden“ wahrnehmen. Es gibt Lounge- und Gemeinschafts-, aber auch Co-Working-Bereiche. Die insgesamt 168 Zimmer sind mit Küchenzeilen und Essbereichen ausgestattet, um einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen. Mit einem zeitlosen Konzept, das für eine heimisch-gemütliche Atmosphäre sorgen soll, wollte Matteo Thun die Wohnlichkeit bereits in der Lobby beginnen lassen.
Upgrade für den Jugendstil
Um die böhmische Vergangenheit und landestypische Geschichte in das Hotel zu implementieren, holte sich der Architekt Inspirationen bei tschechischen Künstlern des Jugendstils wie Alfons Mucha und František Kupka. Eine warme Farbpalette sowie organische Formen bis hin zur Abstraktion zeichnen das Werk beider Persönlichkeiten aus. So steht im Eingangsbereich des The Julius ein gesättigtes Blau-Grün im Mittelpunkt, das sich über Wände, Vorhänge von Abitex und Sitzmöbel mit Bezügen von Kvadrat erstreckt. Rundbögen, die mit Edelstahl betont wurden, bilden einen Kontrast dazu. Sessel in intensivem Orangerot laden zum Verweilen oder Arbeiten ein. An diesen Bereich schließt eine Bar an, die mit dunklen Fliesen wie eine Insel inmitten der kräftigen Farben wirkt und von Leuchten der tschechischen Marke Preciosa erhellt wird.
Ruhepol aus italienischer Keramik
Die intensiven Farben werden durch helle, weiße Böden ausbalanciert, die wie Marmor aussehen. Tatsächlich handelt es sich um großflächige Keramikfliesen des italienischen Herstellers Florim, die durch unterschiedlich bedruckte Oberflächen unter anderem Natursteinoptiken erzeugen können. Matteo Thun entschied sich bei diesem Projekt für die Version Calacatta Gold aus der Kollektion I Classici, die in der Lobby, der Bar und den öffentlichen WC-Räumen verbaut ist. In den Hotelzimmern dienen die robusten, leicht zu reinigenden Fliesen als Arbeitsplatte und Bodenbelag im separierten Küchenbereich. Außerdem umgeben sie die Gäste in den Bädern von allen Seiten und schaffen so Räume mit homogener Gestaltung, die wie private Spas anmuten.
Kunstvolle Kombinationen
Die restliche Einrichtung der Zimmer nimmt erneut Bezug zur Kunst von Alfons Mucha. Karamell- und Terrakotta-Töne wurden mit organischen Formen, angenehm weichen Textilien und handgefertigten Teppichen kombiniert. Böden sowie Einbauten aus Eichenholz neutralisieren und runden die Palette an Farben und Oberflächen in den Gästeräumen ab. Erdig-rote Töne, Eichenholz sowie die marmorierten Florim-Fliesen ziehen sich als roter Faden durch das Haus und finden sich sowohl im Hotelrestaurant als auch im sogenannten Wintergarten, der das Herzstück der Anlage inmitten eines Innenhofs bildet, wieder.
Sanfte Ankündigung
Die Fassade musste trotz geringer Eingriffe in Abstimmung mit dem Denkmalschutz der Stadtverwaltung gestaltet werden. Eine neue Beleuchtung hebt die entscheidenen Merkmale des Neorenaissance-Gebäudes hervor. Die Gäste betreten unter einem bronzefarbenen Vordach das Hotel, das die an den tschechischen Jugendstil angelehnte, warme Farbpalette des Interieurs bereits subtil ankündigt. Nach Absprache durfte der Unternehmer Julius Meinl seinen Namen auch auf dem Gehweg vor dem Bau verewigen.
FOTOGRAFIE Gionata Xerra Gionata Xerra
Projektname: | The Julius |
Bauherr | Julius Meinl |
Entwurf | Matteo Thun |
Typologie | Hotel |
Ort | Prag |
Fläche | 8170 m² |
Fertigstelltung | 2022 |
Mehr Projekte
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Sommerverlosung
Zwei Nächte im Parkhotel Mondschein zu gewinnen

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Urbane Oase
Boutiquehotel Maison Brummell Majorelle in Marrakesch von Bergendy Cooke und Amine Abouraoui

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Ein Spiel aus Licht, Beton und Geschichte
Kruisherenhotel im denkmalgeschützten Kloster in Maastricht

Design mit Kontext
Holloway Li gestaltet das Hotel Puro in Posen neu

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Béton brut mit Charme
Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil
Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld
Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe
Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille
Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Geschichte unterm Weichzeichner
Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Das Hotelexperiment
MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst
Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Landlust im Plattenbau
Unkonventionelles Ferienhaus Palais Brut in Müncheberg

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners
