Modernistisches Mosaik
Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

SIGLA Studio hat in Barcelona ein modernistisches Apartment renoviert – und dabei ungeahnte Schönheiten in Form von Stuck und Mosaik entdeckt. Mit viel Feingefühl und Respekt vor dem kulturellen Erbe schuf das katalanische Architekturbüro eine Wohnung für eine fünfköpfige Familie.
Das letzte fehlende Puzzleteil entdeckte Joan Moliner. Der katalanische Sammler und Restaurator von Zementfliesen half den Architekten Bernat Riera und Sergi Puig von SIGLA Studio dabei, eine Wohnung in Barcelona aus dem Jahr 1904 zu erneuern. „Als wir bei verschiedenen Baustoffhändlern nach fehlenden Teilen des ursprünglichen Fliesenbodens suchten, identifizierte das fachkundige Auge von Joan Moliner unsere Mosaike als Werke von Teotim Fortuny”, berichten die Architekten. „Fortuny war ein bedeutender Hersteller von Mosaiken in Katalonien. Seine komplizierten Designs spiegeln sowohl modernistische Einflüsse als auch traditionelle katalanische Elemente wider.“ In minutiöser Feinarbeit gelang es den Architekten mithilfe des Kunsthandwerkers, die historischen Fliesenböden des Apartments wieder vollends herzustellen. Heute sind sie das Highlight des Fünf-Zimmer-Domizils im Stadtteil Eixample.
Casa Salvador Viladevall III in Eixample von Lluís de Miquel i Roca
Das Apartment ist Teil der Casa Salvador Viladevall III. Das Wohnhaus, das der Architekt Lluís de Miquel i Roca 1904 erbaute, gilt als Paradebeispiel der katalanischen Modernismus-Architektur. „Unser Ziel war es, die Essenz der klassischen Eixample-Wohnung zu bewahren, indem wir ihre Konstruktionselemente restaurieren und zeitgenössische Merkmale hinzufügen”, erklären Bernat Riera und Sergi Puig von SIGLA Studio.
Als sie den Auftrag zur Erneuerung des 150-Quadratmeter-Apartments erhielten, besichtigten Riera und Puig zunächst mehrere Wohnungen im Haus. Sie stellten fest, dass alle zuvor renoviert worden waren, jedoch ohne die historischen Besonderheiten zu beachten: „Die Fliesenböden waren überdeckt und die ursprünglichen Stuckleisten hinter eingezogenen Decken versteckt.“ Kaum zu glauben, wenn man die Opulenz der Ornamente heute entdeckt.
Altes bewahren, Neues schaffen: Das zeigt sich vor allem bei der Küche, wo die wichtigste Veränderung der Wohnung stattfand. Früher dunkel und vom Rest der Wohnung getrennt, öffneten Riera und Puig den Raum hin zum Flur und zum Rest des Apartments, um mehr Helligkeit zu erzeugen. Zusätzlich schufen die Architekten – analog zum gegenüberliegenden Fenster – eine Durchreiche zwischen Küche und Wohnraum. Das passt zum modernen, quirligen Leben einer fünfköpfigen Familie, wo Kinder von der Küche ins Wohnzimmer flitzen und Essen schnell serviert werden will.
Altbauwohnung mit eindrucksvollen Böden und Decken
Obwohl man bei so viel Schönheit an Boden und Decke eigentlich kaum weiß, wo man zuerst hin blicken soll. Auch die gewölbte Decke, eine weitere Neuerung in der Küche, erinnert an das modernistische Erbe des Gebäudes. „Wir wollten, dass die neuen Elemente mit den historischen koexistieren, sodass Altes und Neues nebeneinander bestehen und sich gegenseitig bestärken kann“, betonen die Architekten.
Das gleiche Ziel verfolgten Riera und Puig in den Badezimmern: Um die Handwerkskunst zu ehren, wie sie zur Zeit der Errichtung des Gebäudes ausgeübt wurde, entwarf das Duo Waschbecken aus Marmor. Ganz bewusst integrierten die Architekten diese optisch in den Rest des Apartments, um auch bei geöffneter Tür eine visuelle Verbindung herzustellen.
Zusammenhänge schaffen zwischen den Räumen, aber auch zwischen Vergangenheit und Zukunft – das gelingt SIGLA Studio in diesem Apartment besonders gut. Warum das so wichtig ist? Der Kunsthandwerker Moliner formuliert es so: „Die Rajoles (kunstvoll verzierte Zementfliesen, Anm. d. Red.) sind Teil der Identität unserer Stadt und unserer Erinnerung. Ein Erbe, das wir nicht verlieren dürfen.“
FOTOGRAFIE Marta Vidal Marta Vidal
Mehr Projekte
Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen
Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett
Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest
Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig
Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft
Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit
Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich
Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Zwischen Himmel und Erde
Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche
Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission
Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben
Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals
Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung
Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie
Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau
Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel
Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln
Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen
Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech
Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza
Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide
Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio
