Multifunktionsschlauch mit Atmosphäre
1 / 6

Je kleiner die Bauaufgabe, desto größer die Liebe zum Detail: Dass diese Gleichung aufgehen kann, beweist das gerade fertig gestellte Projekt von PSA (Pschill Seghatoleslami Architektur) aus Wien. PSA verwandelten den 18 Meter langen Flur einer Anwaltskanzlei in einen zweifarbig-schwingenden Multifunktionsschlauch mit minutiös ausgeführten Einbauten aus Corian und Nussbaum.
Der Auftraggeber, die Anwaltskanzlei Partnerschaft Schuppich Sporn & Winischhofer, wollte ihre Büroetage in der Wiener Innenstadt um einige Räume erweitern. Der dabei zwangsläufig entstandene lange und schmale Flur sollte zusätzlich zu seiner Funktion als Verteiler vielfach nutzbar gemacht werden, etwa als Empfangszone oder Treffpunkt. Denn immerhin macht der Korridor rund zehn Prozent der Gesamtfläche der Büroräume aus. Die Lösung lag darin, die beiden Längswände des Flurs komplett zu verkleiden und in die Einbauten verschiedene Nutzungen wie Kühlschrank, Abstellraum und Netzwerkschrank zu integrieren. Vor allem aber ist es PSA gelungen, die funktionalen Aspekte mit einer atmosphärischen und lebendigen Rauminszenierung zu verbinden, die so gar nichts mit der dunklen und wenig einladenden Stimmung vieler Flure zu tun hat.
Ein schwingender Raum
Der Charakter des Projekts wird bestimmt vom starken Farbkontrast zwischen den beiden Flurwänden: Während die eine komplett mit Lamellen aus weißem Corian verkleidet ist, verschwindet die andere ebenso flächendeckend hinter einer Lamellenschicht aus Nussbaumfurnier – jeweils nur unterbrochen von den Türen, die zum Aufzug, zu den Büros und zum Konferenzraum führen. Der lebendige Raumeindruck entsteht einerseits dadurch, dass die Wandverkleidungen wie Wellen in den Raum hinein- und hinauslaufen. Andererseits sind die Lamellen nicht einfach horizontal oder vertikal, sondern sich bogenförmig auffächernd angeordnet. Dadurch überlagern sich zwei Bewegungen und der Raum beginnt zu schwingen. Ein Übriges zur einladenden Atmosphäre tut die 31 Quadratmeter große, nahtlose Lichtdecke, die den Korridor in ein gleichmäßiges, angenehmes Licht taucht. Der Boden ist aus grau durchgefärbtem Quarzsandguss gefertigt.
1270 Dübel und eine CNC-Fräse
Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich die Wandverkleidungen als handwerkliche Meisterstücke. Sie sind 2,80 hoch, insgesamt 15 Meter lang und schwingen bis zu 60 Zentimeter in den Raum aus. In der Planung und Ausführung wurde Präzisionsarbeit geleistet, bestehen die Wände doch aus 543 unterschiedlichen, mit der CNC-Fräse zugeschnittenen Einzelteilen. 1270 Dübel halten das Ganze zusammen.
Wandverkleidung mit Innenleben
Die Oberfläche der Corian- und Nussbaumverkleidungen erscheint zunächst vollkommen geschlossen. Doch auf den zweiten Blick lassen sich hier und da Fugen ausmachen: In die Lamellenwände wurden Türen eingebaut, hinter denen sich verschiedene Nutzungen verbergen: So gibt es eine Kücheneinheit mit Kühlschrank und Espressomaschine sowie einen Schrank für Gläser und Tassen. Die in Bürofluren üblicherweise angebrachten Installationen wie Boiler, Elektroverteiler oder Netzwerkschaltstelle verschwinden hier ebenso wie die Steuerungseinheit für die Lichtdecke in der Wandverkleidung. Aus der Corianwand kragt zudem eine Konsole aus – sie soll als informeller Treffpunkt der Mitarbeiter und erste Anlaufstelle für wartende Klienten dienen. Die Tasse mit dem frisch gebrauten Espresso kann darauf bequem abgestellt werden.
Ohne aufwändige Planung wären die Präzisionseinbauten kaum zu realisieren gewesen – die Liebe zum Detail bringt leider immer mühevolle Kleinarbeit mit sich. Aber auch diese Gleichung geht hier auf: Je mehr Energie in die Kleinigkeiten investiert wird, desto schöner das Ergebnis.
FOTOGRAFIE Hertha Hurnaus
Hertha Hurnaus
Mehr Projekte
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte
