Projekte

Nachhaltig schwungvoll

von Cordula Vielhauer, 16.01.2012


Bewegung ist manchmal die beste Heizung. Doch selbst in einer Turnhalle ersetzen ein paar Kniebeugen noch kein verbrauchsoptimiertes Energiekonzept. Der Entwurf von Ludloff + Ludloff Architekten (Berlin) für die Modernisierung einer Grundschul-Turnhalle in Berlin-Tempelhof beschränkt sich daher nicht auf die Reduzierung der Heizenergie, sondern stellt ein breites Programm nachhaltiger Maßnahmen zur Energieoptimierung auf. Die Turnhalle kommt dadurch nicht nur unter ökonomischen Aspekten im 21. Jahrhundert an, die Architekten verstärkten gleichzeitig die schwungvolle Leichtigkeit, die den Fünfziger-Jahre-Bau einst auszeichnete, diesem jedoch durch zahlreiche Umbaumaßnahmen über die Jahre hinweg abhanden gekommen war.

 
Die Nachkriegsmoderne zählt bekanntlich zu den Stiefkindern des Denkmalschutzes: zu günstig die Baumaterialien, zu einfach die Konstruktionsweisen, zu pragmatisch die Konzepte. Die Turnhalle der Grundschule am Tempelhofer Feld wurde in den späten Fünfzigerjahren als verhältnismäßig aufwändige Halle unter anderem mit Fassadenbildern errichtet, ihr architektonischer Wert jedoch mittels patchworkartiger Teilsanierungen beständig geschmälert. Ludloff + Ludloff setzten bei der ihnen gestellten Sanierungsaufgabe einerseits das architektonische Seziermesser an, um die verborgenen Qualitäten des Altbaus herauszuschälen, gleichzeitig schafften sie eine verbindende gestalterische Sprache und Hülle, welche die Zeitspuren des Baukörpers heilt, ohne sie zu negieren.

Zwischenräume
 
Wie ein locker ausgestreckter Arm leitet die neue Pergola die Schüler vom Hauptgebäude in sanftem Schwung zur Turnhalle hinüber. Diese Pergola ist viel mehr als nur ein überdachter Weg: Sie schafft neue Aufenthaltsbereiche für die Kinder und dient gleichzeitig der räumlichen Gliederung des Außenraums. Vom Schulhof teilt sie einen Schulgarten hinter den Gebäuden ab und gibt gleichzeitig dem vorderen Bereich eine schützende Rückseite, die ihn räumlich fasst. Der über eine große Stufe angehobene Weg kann sowohl als Übergang dienen, man kann sich darauf aber auch zurückziehen und das Treiben auf dem Schulhof wie von einem Theaterrang aus beobachten.

Ein wichtiger Aspekt des neuen Konzepts war die Berücksichtigung von so genannter „grauer Energie“, die beim Herstellen aller Baumaterialien anfällt und die absolute Energiebilanz einer Sanierung deutlich relativieren kann, auch wenn die danach benötigte Heizenergie geringer ist. Unter dieser Maßgabe stellte sich heraus, dass die Ertüchtigung und Ausbesserung der vorhandenen Wärmedämmung bei gleichzeitiger Nutzung weiterer nachhaltiger Wärmequellen wie einer Solarthermieanlage und Abwärme von Nebenflächen günstiger war als eine komplett neue. Eine auf den Putz aufgebrachte Schicht an – je nach Gebäudeseite bläulichen und grünlichen – Farbstreifen gibt der Halle gemeinsam mit einer Verkleidung aus tiefen, senkrecht stehenden Nadelholzlamellen eine leicht diffuse Kontur, die mit der Natürlichkeit des durch alten Baumbestand geprägten Schulareals korrespondiert. Und zwischen den Lamellen und der farbigen Fassade bleibt sogar noch Raum zum Versteckspielen.

Halle


In der Halle selbst wurden die gemauerten Stirnwände freigelegt, sie geben dem Raum eine lebendige Atmosphäre und stehen im farbigen und haptischen Kontrast zum glatten blauen Fußboden der Halle, der großen verglasten Längsseite sowie einem textilen Ballschutznetz an der Decke. Letzteres dient dem Schutz der leichten, im Zuge der Umbaumaßnahmen ebenfalls frei gelegten Deckenkonstruktion sowie der daran abgehängten Leuchten und Akustikelemente gegen die Wucht der Bälle. Das – ebenso wie die abgehängten Elemente gewichtsoptimierte – Glasfasernetz biegt sich zudem vor der großen Fensterfront um und wird dort zum Sonnenschutz. Ein Aufdruck auf den Glasscheiben unterstützt diese Funktion zusätzlich.
 
Das Motiv der abgerundeten Ecke findet sich auch in anderen Bereichen der Turnhalle: So wurden die Sanitärelemente zum Duschen und Waschen als leicht geknickte und abgerundete Körper in die Umkleideräume eingestellt. Dadurch wird nicht nur Platz gespart, es ergeben sich auch unterschiedlich geschützte Bereiche und Nischen, die den individuellen Bedürfnissen der Kinder beim Umkleiden Raum geben. So wurde hier sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit sparsamen, aber sehr bewusst eingesetzten Mitteln eine große Bandbreite an räumlichen Situationen geschaffen, die den Schülern neben der sportlichen Betätigung vielfältige Möglichkeiten der Aneignung bietet.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

ludloff+ludloff

www.ludloffludloff.de

Projektbericht

Wohnhaus und Büro von ludloff+ludloff

www.designlines.de

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati