New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Von einem Industriegebäude zogen die Architekt*innen von Crossboundaries in ein Pekinger Penthouse um. Das neue Büro richteten sie als einen Ort des kreativen Austauschs ein. Flexible Strukturen machen Events ebenso möglich wie Gespräche in Wohnzimmeratmosphäre.
Die vielfach ausgezeichneten Projekte des Studios Crossboundaries bewegen sich an der Grenze von Produkt- und Grafikdesign, Architektur und Stadtplanung. Auch im eigenen Unternehmen haben sich während der Pandemie die Arbeitsgewohnheiten verändert. Die Grenze zwischen dem Zuhause und dem Arbeitsplatz verschwimmt. Die meisten Angestellten wünschen sich, auch weiterhin hybrid arbeiten zu können.
Neuer Anspruch ans Büro
„Während früher Parameter wie die Anzahl der Mitarbeitenden, die Häufigkeit von Kundenbesuchen sowie die Anzahl der Besprechungsräume bei der Planung von Büros zählten, stehen nun Diskussionen über die Bürokultur und die immateriellen Überzeugungen der Organisation im Vordergrund“, erläutert die Architektin Binke Lenhardt, die das Studio zusammen mit Partner Hao Dong 2005 gegründet hat. „Das Büro muss heute mehr denn je eine Schnittstelle des dynamischen Geschäftslebens sein, während die Angestellten auch das Gefühl haben können, ‚zu Hause’ zu sein: ein Gefühl der Sicherheit, der Wärme und der Dazugehörigkeit.“ Zugleich wünschen sich viele Menschen am Arbeitsplatz Pflanzen und Tageslicht, die dazu beitragen, sich geistig und körperlich fitter zu fühlen.
Licht und Geborgenheit
Diese Faktoren berücksichtigend, gestaltete das Team von Crossboundaries sein neues Büro im Pekinger Stadtteil Sanlitun. Bei der Bürofläche, die in der obersten Etage einer fünfstöckigen Bildungseinrichtung liegt, handelt es sich um eine relativ neue, an das Betonskelett des Gebäudes angedockte Stahlkonstruktion. Sie ermöglicht eine fast vollständige 360-Grad-Aussicht und bietet den ganzen Tag über Sonnenlicht. Die Architekt*innen lösten die ursprünglich als Einzelbüros geplante Raumaufteilung auf, um eine lebendigere, offenere Gestaltung zu erhalten, die der kreativen Tätigkeit des Büros entspricht. Auch praktische Aspekte wie Arbeitsprozesse und der Bezug des Gebäudes zur Stadt spielten bei der Planung eine Rolle.
Flexible Kommunikation
Da an der bestehenden Dachstruktur und den Außenwänden nichts geändert werden durfte, unterteilten die Planer*innen den 300 Quadratmeter großen Raum mit nur wenigen Elementen. Im Zentrum steht eine flexible Entspannungs- und Aufenthaltszone mit gelben und grauen Sitzelementen. Sie wurden aus dem vorherigen Büro mitgenommen und spiegeln die Corporate Identity des Studios wider. Die losen Möbel lassen sich flexibel arrangieren. Events und Schulungen sind auf der Fläche ebenso möglich wie Office-Yoga oder informelle Gespräche. Um die Zonierung zu verstärken, folgt der Teppichboden einer Vorhangschiene. Bewegliche Vegetationsinseln fügen dem Spektrum eine weitere Farbe hinzu und bringen Natur ins Büro. Eine halbtransparente, doppelschalige Wand aus Polycarbonat-Wellplatten trennt die Besprechungsräume physisch ab. Die Arbeitsplätze gen Osten haben viel Tageslicht und bieten einen weiten Blick über die Stadt.
Mit seinem Büro wird Crossboundaries den Ansprüchen einer postpandemischen Arbeitswelt gerecht. Die Räume verbinden häusliches Wohlbefinden mit einer professionellen Arbeitsumgebung, die viele im Homeoffice vermisst haben. Alle Möbel und Einrichtungsstücke aus dem alten Büro finden sich auch im neuen wieder. Das ist zum einen nachhaltig und stärkt zum anderen die Identifikation mit dem Unternehmen.
FOTOGRAFIE BAI Yu
BAI Yu
Projektname | Crossboundaries' Transformable Workplace |
Standort | Peking, China |
Entwurf | Crossboundaries, Peking, China |
Verantwortliche Partner*innen | Binke Lenhardt, Hao Dong |
Planungsteam | Elena Gamez Miguelez |
Bauunternehmen | Beijing Yihao Building Decoration Design Engineering Co.,Ltd. |
Nutzbare Fläche | 300 Quadratmeter |
Planungszeitraum | Dezember 2020 bis Januar 2021 |
Bauzeit | Dezember 2020 bis Februar 2021 |
Fertigstellung | Februar 2021 |
Mehr Projekte
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau
