Nur die Gedanken sind in Farbe
1 / 9

Weiß, weißer, am weißesten … wenn es um die südkoreanische Designagentur Khanproject und ihren Gründer Han Kwang-Hyun geht, könnte es gar nicht weiß genug sein. Fußboden, Wände und Decke sind in die Farbe getunkt, die Möbel selbstverständlich auch und sogar die Mitarbeiter laufen in Ärztekitteln durch das kleine Büro in Seoul. Und schaut man genauer hin, sieht man auch keine Schuhe an den Füßen der Gestalter – was ist nur los an diesem Ort? Ist das Khanproject office ein Labor, in dem sich die Angestellten Selbstversuchen unterziehen müssen? Oder wird hier an Designmutationen geforscht? Am Ende ist es wohl von allem ein bisschen, normal sein sollen die anderen!
Eigentlich sagt der Büro-Name alles: „Khan“ heißt so viel wie „Raum“, also sieht man sich als „Raumprojekt“. Han Kwang-Hyun beschreibt die Idee hinter dem Titel als Sinnbild für einen Ort in unserer Vorstellung oder in einem Traum. Daher auch die Farbe Weiß – es sollte keine klar definierten Oberflächen geben, jeden Tag können die Mitarbeiter Neues in den Raum projizieren und dann die Farbigkeit über ihre Projekte in die Welt bringen. Das Büro als Ort, an dem Farbe (fast) nur in den Köpfen existiert.
Das Büro als Zuhause
Der Büroraum ist 36 Quadratmeter klein, aber durch eine perfekte Organisation und geschickt gestellte Wände hat man den Eindruck, durch eine wesentlich größere, loftartige Etage zu wandeln. Das ist auch notwendig, denn Khanproject office will mehr sein als nur ein Arbeitsplatz, es will den Angestellten auch ein zweites Zuhause bieten. Sie sollen den Ort nicht besuchen, sondern benutzen. Schließlich ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Büro höher als in den eigenen vier Wänden. Um den Komforteffekt psychologisch zu verstärken, müssen alle Mitarbeiter und Besucher ihre Schuhe ausziehen und entweder barfuss oder in weißen Schlappen umherlaufen. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Was macht man als Erstes, wenn man nach Hause kommt – die Schuhe ausziehen. Der Körper vermittelt dann von ganz allein ein Gefühl von „angekommen sein“.
Kleidung und Psychologie
Ein weiterer Trick ist die Sache mit den weißen Kitteln. Wenn es nach Han Kwang-Hyun geht, haben sie einen ähnlich starken Effekt, wie das „Schuhe ausziehen“: Denn wer einen Arbeitskittel trägt, hat das Gefühl, etwas reparieren oder herstellen zu müssen. Außerdem fördert es den Zusammenhalt, denn wenn jeder das Gleiche trägt, fühlt man sich automatisch als Team. Und sollte sich doch wider Erwarten keine dieser Wirkungen einstellen, kann man immer noch darüber lachen, meint der Firmengründer.
Im Büro wurde ein weißer Epoxidharz-Anstrich für den Boden gewählt, die Wände und Decken sind weiß lackiert und als Beleuchtung dienen enge Reihen aus Leuchtstoffröhren, die dem Raum eine fast schattenlose Lichtstimmung verleihen. Die weißen Regale, Beistelltische und Ordner komplettieren den Eindruck, sich nicht in einem klassischen Büro, sondern viel mehr in einem Labor zu befinden – einem, in dem nicht mit Physischem, sondern allein mit Gedanken und Ideen experimentiert wird.
XXX
Jeder kennt das „X“ aus der Welt der Büroobjekte, als Aussteifung von Bücherregalen oder Tischgestellen. Im Khanproject office taucht es als überdimensioniertes Ornament an den Wänden der Raumtrenner wieder auf. Gemeinsam mit den vielen anderen "X"-en der Möbel wird es zum wesentlichen Gestaltungselement – natürlich ausgenommen der Farbe Weiß. Auch hier hat Han Kwang-Hyun wieder eine passende Assoziation parat: Für ihn steht das „X“ für einen Grundpfeiler des Designs, und damit für sein Mantra „Kommunikation und Experiment“. Und die kommen in seinen Räumlichkeiten wahrlich nicht zu kurz.
FOTOGRAFIE Lee Pyo-Joon
Lee Pyo-Joon
Mehr Projekte
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte
