Projekte

Casa la Quinta

Ein Haus, das sich zum Himmel öffnet

Ein Haus, das sich nur zum Himmel öffnet: Die Casa la Quinta in der mexikanischen Kleinstadt San Miguel de Allende ist einerseits ein typisches Beispiel für die regionale Architektur, die sich schützend von der Sonne abzuwenden sucht – andererseits nutzt der Bau das Tageslicht für eine abstrakte Raum-Licht-Installation.

von Tim Berge, 26.11.2018

Die Bezeichnung „Ruhesitz” umschreibt den Charakter dieses Wochenendhauses am treffendsten. Die Bauherren waren vor Kurzem in den Ruhestand gegangen und wollten mit dem Neubau einen Ort schaffen, an dem sie sich entspannen und ihre neue Freiheit genießen können. Perfekte Voraussetzungen dafür bot dieses Grundstück: An drei Seiten türmten sich hohe Mauern auf. Für den Architekten Pablo Pérez Palacios galt es, den leeren Raum dazwischen neu zu definieren.

Fließende Übergänge
So verschlossen das Gebäude nach außen ist, so offen ist es in seinem Inneren. Der Grundriss verzichtet weitestgehend auf Trennungen zum Außenraum, der durch drei Patios definiert wird, die sich in dem Volumen abdrücken. Jeder der Höfe besitzt seine eigene Identität, die durch unterschiedliche Proportionen und Nutzungen geformt wird. Der größte Patio bildet, zusammen mit dem anschließenden Wohnraum, das kongeniale Zentrum des Hauses. An drei Seiten türmen sich glatte gekalkte Wände empor, die den Himmel rahmen und ihn wie eine Raum-Licht-Installation von James Turrell aussehen lassen. Die Natur als abstraktes Kunstwerk, das das Haus umgibt und es durchdringt. So wirkt auch der Baum, der sich neben einem kleinen Pool und einer Hängematte der puristischen Hofgestaltung hinzugesellt, wie eine lebende Skulptur.

Auch die zwei weiteren Patios widmen sich der architektonischen Seelsorge ihrer Bewohner. Kleine Gärten erzeugen eine gute Belüftung und einen angenehmen Tageslichteinfall in dem 350 Quadratmeter großen Haus. Überhaupt steht die Wohnqualität der Innenräume dem Erholungsfaktor der Höfe in nichts nach: Kühle Steinoberflächen am Boden und Einbauten aus Holz sorgen für eine behagliche Atmosphäre und ein gutes Klima. Ruhe und Entspannung sind allgegenwärtig in der Casa la Quinta.

Patios mit Wohnqualität
Die Architekten gliederten den einstöckigen Bau in einen Wohn- und einen Schlafbereich. Das Erdgeschoss ist eine fließende Abfolge von innen und außenliegenden Aufenthaltsbereichen sowie einer Küche, die geschickt platziert zwischen den drei Patios liegt, sodass man von ihr schnell jeden der drei Höfe erreichen kann. Grenzen – seien es physische oder atmosphärische – scheinen in diesem bemerkenswerten Neubau keine Rolle zu spielen. Das Innere, das gleichzeitig auch das Äußere des Hauses ist, erzeugt einen einzigen sozialen Raum, dessen Charakter durch das Zusammenspiel und die Kontraste von Licht und Schatten eine besondere Note erfährt.  

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

PPPA – Pérez Palacios Arquitectos Asociados

Fotograf

Rafael Gamo

Casa la Quinta

350 Quadratmeter / San Miguel de Allende, Mexiko / Fertigstellung: 2017

Mehr Projekte

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten