Perforierter Klinkerkubus
Ziegelstruktur von Mauricio Rocha und Gabriela Carrillo in Mexiko-Stadt

Für das Studio einer Fotografin in Coyoacán setzten Mauricio Rocha und Gabriela Carrillo auf ein beliebtes Element der mexikanischen Architektur: den Ziegel. Sie gestalteten einen Bau aus nackten, roten Wänden, der sich von außen verschließt und von innen öffnet.
Der Ziegel ist ein beliebtes und versatiles Baumaterial. Schließlich erlaubt er in Lego-Manier Wände zu errichten und dabei verschiedenste Formen und Strukturen zu erzeugen. Fast jeder namhafte Architekt hat sich schon an ihm versucht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Gabriela Carrillo wählte der mexikanische Planer Mauricio Rocha den roten Klinker für den Bau des Studios seiner Mutter, der Fotografin Graciela Iturbide. Bekanntheit hat sie ab den Siebzigerjahren mit ihren ausdrucksstarken Schwarz-weiß-Porträts mexikanischer Alltagskultur erlangt.
Das dreigeschossige Gebäude in Coyoacán im Süden Mexiko-Stadts überragt die anliegenden Häuser der Straße. Auf den ersten Blick besitzt es die Anmutung eines Rohbaus, wäre da nicht die alles andere als zufällig gewählte Durchlässigkeit. Die Fassade besteht aus einer schlichten, fensterlosen Ziegelkonstruktion, deren rhythmische Anordnung sowohl für Intimität als auch Ventilation sorgt.
Poröse Festung
Der verschlossene Charakter der Fassade kehrt sich im hellen, lichtdurchfluteten Gebäudeinneren geradezu um. Ein schmaler Trakt führt bis zum Ende des vier mal 17 Meter großen Grundstückes und nimmt das Treppenhaus sowie eine Küche im Erdgeschoss und zwei Bäder in den beiden darüber liegenden Etagen auf. Zur rechten Seite des Trakts gehen auf allen drei Stockwerken die Arbeitszimmer der Fotografin ab.
Der Bau wird von zwei Patios flankiert. Deren hohe Außenmauern lassen an eine stolz aufragende Festung denken und setzen den Blick in den Himmel eindrucksvoll in Szene. Auch hier wird eine durchlässige Ziegelstruktur verwendet, die Schutz vor Einblicken gewährt, ohne den Blick nach draußen zu unterbrechen. Dabei lenken die Mauern das Tageslicht ins Innere und werfen schöne Licht- und Schattenspiele an Böden und Wände. Die Intensität der monochromen, roten Farbigkeit der Ziegel wird nur vom satten Grün der einheimischen Pflanzen erwidert, die in reicher Zahl die Höfe bevölkern.
Allgegenwärtige Ziegelstruktur
Auch in den Innenräumen setzt sich die allgegenwärtige Ziegelstruktur in einem Großteil der Oberflächen fort und wird durch Elemente aus Sichtbeton und Ahornholz an den Böden und Decken ergänzt. Hier verbirgt sich weder eine Dunkelkammer noch ein Fotoatelier. Der Bau ist eine Erweiterung von Graciela Iturbides benachbartem Wohnhaus. Die Zimmer sind wohnlich eingerichtet und werden durch große Fenster zu den beidseitigen Patios geöffnet. Sie dienen der Hausherrin als Rückzugsort und Ruhepol, wenn sie konzentriert ihrer Arbeit nachgehen will. Allein die Lichtstrahlen im Innenhof erinnern daran, dass jenseits der durchlässigen Mauern eine andere Welt liegt, deren Kontraste Graciela Iturbide mit ihren Fotografien einzufangen sucht.
FOTOGRAFIE Rafael Gamo
Rafael Gamo
Projektarchitekten
Taller de Arquitectura | Maurio Rocha + Gabriela Carrillo
www.tallerdearquitectura.com.mxMehr Projekte
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche
