Projekte

Schwarz auf Weiß statt Pomp und Pracht

von Jasmin Jouhar, 28.06.2010


Es mag aufregendere Aufgaben für Architekten geben als diese: Das Büro Limit aus Wien wurde beauftragt, den Empfangs- und Meetingbereich einer Anwaltskanzlei neu zu gestalten. Allerdings besteht die Belegschaft der ebenfalls in Wien ansässigen Kanzlei Noll und Keider lediglich aus zwei Anwälten und drei Assistenten. Entsprechend überschaubar waren die Räumlichkeiten, die es umzubauen galt: ein Flurbereich, der sich mit umlaufendem Grundriss um einen Lichthof legt und ein angrenzender Besprechungsraum – insgesamt 110 Quadratmeter Fläche. Limit antwortete auf den doch begrenzten Spielraum mit einem minimalen Einsatz der Mittel bei maximalem Effekt: Das Interieur lebt von der Beschränkung auf Schwarz und Weiß und dem naturgemäß starken Kontrast zwischen den beiden Farben.



Alles ist entweder schwarz – oder weiß: Der Boden ist mit schwarzem Teppich ausgelegt, die Wände sind weiß gestrichen oder mit schwarzem Glas verkleidet. Die Türen und Leuchten sind weiß und die Möbel schwarz oder weiß. Auf der kleinen und engen Fläche des Entrées und des Konferenzraums entsteht so eine kühle Atmosphäre, die einen vielleicht an eine Bar oder an ein Labor denken lässt, nicht aber an eine Kanzlei, deren Mitarbeiter sich mit Urheberrecht und der Restitution von Kunstwerken beschäftigten. Ein gediegen großbürgerliches Ambiente mit Gemälden, Teppichen und Holzvertäfelungen, die man in so einem Büro – zumal in einem Vorkriegsaltbau im ersten Wiener Bezirk – erwarten könnte, sucht man bei diesem Projekt vergebens. Das Interiorkonzept von Limit setzt stattdessen ganz auf eine zeitgenössisch-glatte Ästhetik. Warum die Architekten sich farblich und materiell so zurückgenommen haben, begründen sie mit dem Aufgabengebiet der Kanzlei: „Alles dreht hier um Bilder. Wir wollten da einen Gegensatz schaffen. Einen Raum, der sich Bildern und Farbe völlig entzieht.“ Anwälte und Klienten sollen sich in einem Raum bar jeglicher visueller Ablenkung treffen, so dass sie nur das eine Bild im Sinn hätten, das sie zurück erkämpfen wollen.

In der Schwebe

Den einmal um den Lichthof herumlaufenden schlauchartigen Flur werteten Limit zum Empfangsbereich auf: Eine schwarz-spiegelnde Glaswand mit dem Namenszug der Kanzlei gegenüber der Eingangstür begrüßt den Besucher. Eine Reihe von fünf weißen Stühlen „Little Albert“ von Ron Arad für Moroso bildet den Wartebereich und scheint dank des Farbkontrasts fast auf dem schwarzen Teppich zu schweben. Schräg zu den Flurwänden angebrachte Leuchtstoffröhren an der Decke lockern die strenge Wirkung etwas auf. Zu den Büros und Nebenräumen gelangt man durch weiße, hochglänzende Schiebetüren aus Kunststoff, die wiederum schwarz beschriftet sind. Zwei schwarze Garderobenständer akzentuieren das Entrée.

Nackte Wände ohne Dekoration

Der zweite Teil von Limits Planungen galt dem Konferenzraum, der links neben dem Eingang liegt. Auch der Raum mit rechteckigem Grundriss ist schlicht schwarz-weiß: weiße Wände, schwarzer Teppichboden und eine weiße Deckenleuchte. Den langen, schwarzglänzenden Besprechungstisch haben die Architekten eigens für die Kanzlei entworfen. Um ihn gruppieren sich zwölf schlichte, schwarze Stühle des Modells „Oxford“ vom dänischen Hersteller Fritz Hansen. Die Wände sind geradezu nackt, kein repräsentatives Kunstwerk schmückt die weißen Flächen. Wer sich hier in ein vertracktes juristisches Problem vertiefen will, wird garantiert von keiner Dekoration, von keiner gestalterischen Extravaganz abgelenkt.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Limit Architekten, Wien

www.limit.at

Mehr Projekte

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche