Statement in Gelb
Sonniges Penthouse in Peking von MDDM Studio

Für eine Familie mit zwei Kindern gestaltete das prämierte Architekturbüro MDDM im Norden Pekings ein helles Penthouse mit einem offenen Wohnbereich und einer großen Dachterrasse. Um mehr Licht hineinzulassen, wurden Wände entfernt und die vorhandene Treppe durch eine perforierte Stahlkonstruktion ersetzt. Gelbe Wände, türkisfarbene Flächen und bunter Terrazzo geben der Wohnung eine fröhliche Atmosphäre.
Ein lebendiges Zuhause, das zwar modern, aber nicht steril wirkt, in dem man gerne Freunde empfängt und die Kinder Platz zum Spielen haben, das wünschte sich eine vierköpfige Familie von dem deutsch-italienischen Architekturbüro MDDM Studio für ihr House P. Die 300-Quadratmeter-Wohnung liegt im Norden Pekings und erstreckt sich über zwei Etagen. Darüber befinden sich ein Studio und eine große Dachterrasse.
Raum ohne Grenzen
Um die untere der beiden Etagen in ein luftiges Wohnzimmer zu verwandeln, ließen die Architekten Magret Domko und Momo Andrea Destro zahlreiche Wände entfernen. Stattdessen strukturieren eingebaute Möbel den Raum. So entsteht ein kontinuierlicher Raumfluss zwischen Wohnzimmer, Eingangsbereich, Esszimmer, Küche und Spielzimmer. Verbunden werden diese Funktionen zudem durch gelb gestrichene Wände. Die Farbe findet sich auch in Möbeln und Accessoires wieder, beispielsweise im Couchtisch oder einer Vase. Gelbe Einlässe in dem auf Wunsch der Bauherrin angefertigten Terrazzo für den Küchenboden und -sockel, das Bad oder den unteren Treppenabsatz nehmen die Farbe auf. Die Betondecke, der graue Epoxyfußboden und die weißen Einbaumöbel neutralisieren und harmonisieren den leuchtenden Farbanstrich.
Es werde Licht
Weil sie ein sehr unbequemes Steigungsverhältnis hatte, vor allem aber die großflächige Glasfront verbarg und damit dem Raum das Tageslicht nahm, wurde die vorhandene Treppe komplett entfernt. Das Problem, das sich dadurch auftat: „Die neue Treppe musste in die bestehende Tragstruktur passen. Es brauchte einige Versuche, bis wir zu einem guten Ergebnis kamen“, sagt Magret Domko. Die neue Treppe sowie der Treppenabsatz im zweiten Stock sind aus perforierten weißen Stahlplatten gefertigt, die sich auch an einigen Einbauten wiederfinden. Die durchlässige und helle Oberfläche lässt natürliches Licht aus den westlich gelegenen, doppelt hohen Fenstern in das Haus eindringen. Am späten Nachmittag schafft das Licht- und Schattenspiel der Treppe eine besondere Atmosphäre im Inneren der Wohnung.
Ruhe in der Nische
Etwas zurückhaltender ist die Farbgebung im ersten Stock. Dort liegen drei Schlaf- und zwei Badezimmer. Eine große Holznische mit Bett erinnert an die moderne Version eines Alkoven und schenkt im Hauptschlafzimmer Geborgenheit. Sie lässt viel Platz vor den Fenstern und damit Tageslicht hinein. Im Badezimmer findet sich der farbige Terrazzoboden wieder und wird durch eine türkisfarbene Duschwand kontrastiert. Mit der mutigen Farbgebung geben die Architekten von MDDM Studio der Wohnung eine fröhliche Atmosphäre, ohne dabei zu sehr ins Spielerische abzugleiten. Vor Kurzem eröffneten Magret Domko und Momo Andrea Destro ein Büro in Berlin, sodass sie in Zukunft mehr Projekte in Europa realisieren werden.
FOTOGRAFIE Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
