Stiller Brutalismus
Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab von JamesPlumb in London
Südlich der Themse hat das Londoner Künstlerduo JamesPlumb in einer ehemaligen viktorianischen Gerberei das neue Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab gestaltet. Wo einst Tierhäute in Leder verwandelt wurden, befindet sich nun eine Landschaft aus Sichtbeton, die als flexibler Arbeitsplatz, Garten, Atelier und Bühne dient.
Lange hatten die Beiruter Lichtdesigner von PSLab nach einem passenden Standort in London gesucht, bis sie auf den industriell geprägten Klinkerbau in Bermondsey stießen. Sie seien sich von Anfang an einig gewesen, dass das Gebäude nicht einfach ein Büro oder Showroom im klassischen Sinne werden sollte, erklären Hannah Plumb und James Russell, die das Interiordesign verantworten. „Es ist das neue Zuhause der Lichtmanufaktur“, sagt Russell.
Choreografie aus Beton
Zunächst bauten sie die Innenräume bis auf die Grundmauern zurück, um Klinker, Stahlträger, großzügige Sprossenfenster und im Boden eingelassene Gerbereibecken sichtbar zu machen. Auf Basis der bereits vorhandenen geometrischen Struktur schufen sie anschließend eine Landschaft aus rohen Betonebenen und Stufen, die nahtlos ineinander übergehen. Die verschiedenen Quader und Sockel lassen sich vielseitig nutzen und übernehmen je nach Bedarf die Funktion eines Tisches, einer Bank, eines Arbeitsplatzes oder einer Präsentationsfläche. Einige dienen direkt als Pflanzengefäße, andere als Sockel für diese, sodass der Eindruck eines tropischen Gartens oder Gewächshauses entsteht.
Eine Bühne für das Licht
Ein Gerüst aus geschwärztem Stahl zieht sich über einen Teil der Deckenfläche und steht im starken Kontrast zu den strahlend weißen Mauern und Stahlträgern. Es sei wie auf einer Theaterbühne, erläutert der PSLab-Gründer Dimitri Saddi. Die puristische Deckenstruktur, die bewusst Kabel und technische Details offenbare, diene dazu, sämtliche Beleuchtungsmöglichkeiten zu präsentieren: Wallwasher, Farbfolien, Akzentlicht, Beleuchtungswinkel sowie verschiedenste Accessoires. Licht sei direkt mit unseren Gefühlen verbunden, sagt Saddi. Am Ende zähle vor allem, welche Stimmung es in uns auslöse.
Durch ein offenes Regal aus dunklem Stahl und Buchenholz vom restlichen Arbeitsbereich getrennt, eröffnet die Bibliothek darüber hinaus einen Einblick in die haptische Seite der Leuchtenmanufaktur. Hier werden sämtliche Materialien und Bearbeitungsweisen zur Schau gestellt, die der Kunde für sein maßgeschneidertes Leuchtendesign wählen kann. Ein kleiner, in dunklen Tönen gehaltener Raum dient außerdem als privater Besprechungsbereich.
Das neue Headquarter von PSLab steht für einen außergewöhnlich sensiblen Umgang mit Raum und Licht – eine in Beton gegossene Symbiose aus Sinnlichkeit und Funktionalität, die die Gestalter selbst als „stillen Brutalismus“ bezeichnen.
FOTOGRAFIE Rory Gardiner
Rory Gardiner
| Auftraggeber | PS lab |
| Gestalter | JamesPlumb |
| Ort | Bermondsey, London / Location: PSLab, 22 Wild’s Rents, Bermondsey, London SE1 4QG |
| Jahr | 2020 |
Mehr Projekte
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin
Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner
Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal