Stilvoll konferieren
Conference Center von Just/Burgeff Architekten in Frankfurt am Main

Flexibilität spielt bei der Gestaltung von Arbeitswelten eine wesentliche Rolle. Das von Just/Burgeff Architekten erneuerte Conference Center in Frankfurt ist zudem zentral gelegen, exklusiv und mit zeitgemäßer Technik ausgestattet. Hier treffen sich unterschiedliche Mieter für Besprechungen, Präsentationen – oder auf einen Kaffee.
Im mainBuilding, das sich mitten in Frankfurts Bankenviertel befindet, können interne und externe Mieter die Räume des neuen Conference Centers buchen. Wo vorher verbaute, dunkle Flächen mit Transitcharakter wenig einladend wirkten, gestalteten Just/Burgeff Architekten vier repräsentative, multimediale Arbeitsräume. „An erster Stelle ging es darum, die Konferenzbereiche und die Seminarräume ins 21. Jahrhundert zu bringen“, erklären die Planer. Damit verbunden war eine Erneuerung der Medientechnik, die nun kabellose Präsentationen und flexible Nutzungsszenarien ermöglicht. „Diese technische Aufrüstung hat im Rahmen eines kompletten ‚Interior Design Enhancement‘ stattgefunden, was dem Conference Center ein ‚neues Gesicht‘ verliehen hat“, so die Architekten.
Gemütlich und edel
Mit der Umstrukturierung der Grundrisse, dem neuen Loungebereich, einem spannenden Farb- und Lichtkonzept und dem Fußboden aus Holz ist ein ästhetischer, kommunikativer Ort entstanden, der zum Verweilen einladen und den Ideenaustausch fördern soll. Herzstück des Conference Centers ist die „Plaza“ mit der offenen Küche und der gemütlichen Sitzecke mit Ausblick auf den begrünten Innenhof. Schwarze Oberflächen und eine bronzefarbene Metallbeschichtung in der Küchennische machen das raumstrukturierende Möbel, in dem auch die Garderobe untergebracht ist, zum eleganten Hingucker. Pointierte Lichtpunkte setzen die Texturen in Szene und eine im Leuchtkasten inszenierte Fotografie, die die Farbwelt der Sitzgruppe aufgreift, verleiht dem Raum Dynamik.
Einsehbar und smart
Die vier Meetingräume sollen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Gebucht werden sie über die grün leuchtenden Displays an den Türen. Hochwertig erscheint der zentrale Konferenzraum mit abgerundeten, raumhohen Glaswänden. Er vermittelt mit dem runden Tisch, der extravaganten Leuchte und dem Teppich eine wohnliche Atmosphäre. Einblicke sind durchaus erwünscht: Die Transparenz soll die klassische Konferenzsituation aufbrechen, die Aufenthaltsqualität erhöhen und das lebendige Arbeitsgeschehen für interessierte Beobachter sichtbar machen.
Farbig und flexibel
Zwei teilweise verglaste Seminarräume bieten Platz für größere Meetings. Ein kleinerer, hochwertig eingerichteter Besprechungsraum ist mit einem Smartboard ausgestattet. Im gesamten Conference Center kann das kabellose Übertragungssystem genutzt werden. Gestalterisch kontrastieren überall die gedeckten Naturtöne mit dem Schwarz der Trennwände, Türen und Leuchten. Nur das rosafarbene Sofa von Muuto, die Montparnasse Easy Chairs von OFFECCT und der Teppich in Petrol sind hervorleuchtende Farbtupfer. Sie lockern die Konferenzräume auf, die hohen Ansprüchen an Flexibilität, Qualität und Funktionalität gerecht werden und als Basis für erfolgreiche Meetings dienen sollen.
FOTOGRAFIE Just/Burgeff Architekten © Kirsten Bucher
Just/Burgeff Architekten © Kirsten Bucher
Entwurf | Just/Burgeff Architekten |
Projektname | Conference Center Frankfurt |
Ort | Frankfurt am Main |
Bauherr | Allianz Taunusanlagen |
Fläche | 405 Quadratmeter |
Einrichtung
Mobile Trennwandsysteme | abopart |
Armlehnenstuhl | Flex von Andreu World |
Stuhl | Flex SI-1300 von Andreu World |
Konferenztisch | Reverse von Andreu World |
Sofa | Black Base Outline Sofa 3-Seater von Muuto |
Beistelltisch | Around Coffee Table von Muuto |
Stuhl | Montparnasse Easy Chair von OFFECCT |
Stehleuchte | Orb von Bolia |
Systemwände | Jaeger |
Trolley | Matégot |
Mehr Projekte
Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone
Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen
Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben
Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht
INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter
Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber
Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft
Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald
