Projekte

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Gestern Bier, heute Büro: In den Bestand der historischen Berliner Bötzow-Brauerei ist das Göttinger Unternehmen Sartorius eingezogen. Die geschichtsträchtigen Bauelemente, wie Ziegel, Säulen und Metallprofile, wurden erhalten und zur Kulisse für eine zeitgenössische Open Space-Bürolandschaft – gestaltet von Mintdesign.

von Tanja Pabelick, 07.02.2023

„Obwohl das Sartorius-Headquarter ein sehr moderner Ort ist, der auf flexible und zukunftsorientierte Arbeitsweisen setzt, ist uns bewusst, dass ein Umzug nach Göttingen nicht jedermanns Sache ist“, erklärt der CEO von Sartorius, Joachim Kreuzburg. Das neue Büro des Unternehmens liegt daher in Sichtweite des Berliner Fernsehturms, in einem in der Sanierung befindlichen Kreativzentrum – und bietet damit ein überzeugendes Standort-Argument für junge Talente aus der ganzen Welt.

Der Ort hat Geschichte. 1885 wurde die Bötzow-Brauerei im südlichen Prenzlauer Berg erbaut und dann im zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört. David Chipperfield verpasste dem Gelände ein Makeover und entwarf einen Masterplan, der die historische Struktur sensibel erhält, den Bestand revitalisiert und vier neue Gebäude integriert. Der Pharmazulieferer Sartorius zog zuletzt in eine der alten Industriehallen und leistete einen Beitrag zum Metathema des gezielten Strukturwandels: Gemeinsam mit dem direkten Nachbarn Otto Bock Health Care macht Sartorius das Areal zu einem Zukunftslabor für Medizinprodukte und Medizinforschung.

Alles im Blick
Den Ausbau des Sartorius-Headquarters übernahm das Berliner Studio Mintdesign. Es gestaltete eine flexible Bürolandschaft, die auf offene Flächen, historischen Charme und jede Menge natürliches Grün setzt. Hinter der gelb-roten Ziegelfassade stehen auf drei Geschossen rund 135 Arbeitsplätze zur Verfügung. Die hohen Räume mit unverkleideten Decken sorgen für Loft-Atmosphäre, auf den weiten Flächen haben die Mitarbeitenden dann freie Platzwahl.

„Das Interior fördert die Kommunikation zwischen verschiedenen Funktionen und Kompetenzen“, erklärt Joachim Kreuzburg. Neben klassischen Schreibtischsituationen bieten die nur von Säulen strukturierten Etagen Lounge-Bereiche, kommunikative Tafeln, Ohrensessel zum Telefon-Rückzug, Sitzstufen und jede Menge kleinformatiges, bewegliches Sitzmobiliar. Dazwischen stehen Raum-in-Raum-Systeme sowie begrünte, rollbare Wände und zwischen Wand und Decke wurden in lockerer Regelmäßigkeit Paneele mit Sichtschutz, Mini-Regal und Akustiktextil geklemmt. Alles ist darauf ausgerichtet, dass die Kolleg*innen den zur Aufgabe passenden Ort finden – oder ihn sich einrichten können. Entlang der innenliegenden Wand sind Orte für den Rückzug untergebracht, wie Besprechungszimmer, die Kaffeeküche oder die Waschräume.

Immer mit der Ruhe
Über einen zentral positionierten Treppenaufgang werden die Flächen erschlossen. Die Öffnung zwischen den Geschossen wurde bewusst großzügig als Luftraum gestaltet, um das durch die Oberlichter fallende Tageslicht bis ins Erdgeschoss zu leiten. Dank der Galerie entsteht aber auch eine Blickbeziehung zwischen den Etagen. Für die Planer*innen von Mintdesign wurde aber genau diese Großzügigkeit zur akustischen Herausforderung. Um Ruhe in die hallenden Räume zu bringen, erstellten sie ein umfassendes Konzept, das alle Areale adressiert. Im Eingangsbereich schluckt eine Mooswand den Lärm, in der daran anschließenden Halle hängen ein raumhoher Theatervorhang und eine Deckeninstallation aus Wollfilzabsorbern. Auf der offenen Arbeitsfläche beruhigen verschiedene Textildetails, wie etwa Filzbezüge auf Raumteilern und Schließfächern, die Akustik.

Lösungen im Detail
Die Markenidentität von Sartorius ist gelb, beim Interior hat Mintdesign deshalb immer wieder gelbe Akzente gesetzt und mit den kanariengelben Teeküchen ein prominentes Farb-Highlight gestaltet. Neben vielen passgenau ausgesuchten Möbeln, wie ergonomischen Bürodrehstühlen von Wilkhahn, Pod-Sesseln von De Vorm oder Poufs von Softline, realisierte Mintdesign auch unzählige Individuallösungen, die von Tischler*innen speziell für das Sartorius-Büro geschreinert wurden.

Ein weiteres wichtiges Element, das sich positiv auf Raumklima und Akustik auswirkt, ist die Begrünung. Einzelne Pflanzen stehen locker verteilt zwischen Möbeln und Menschen, auf den Arbeitscontainern zwischen den Schreibtischen werden Pflanzkästen zur grünen Grenze und rollbare Regalmodule nehmen Topfpflanzen auf. Das Grün erzeugt Gemütlichkeit und wirkt als freundlicher Kontrast zur Industriearchitektur, die bewusst erhalten wurde und für ein besonderes Flair sorgt.Der behutsame Umgang mit dem Bestand in Kombination mit hochwertigen Materialien und langlebigem Mobiliar macht das Brauerei-Büro zu einem besonderen Konzept für besondere Nutzer*innen, findet auch Mintdesign: „Hier sind die besten Bedingungen für visionäres Denken an einem Innovationsstandort gegeben.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interior

Mintdesign

www.mintdesign.de

Architektur

David Chipperfield

www.davidchipperfield.com

Mehr Projekte

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis