Projekte

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Wie lässt sich die surreale Stimmung der Werke eines Digitalkünstlers auf seine realen Arbeitsräume übertragen? Der spanische Designer Isern Serra hat das Studio seines Freundes Andrés Reisinger in Barcelona neu geplant und jedes Funktionselement wie eine Skulptur behandelt. Im Viertel Poblenou treffen jetzt ein glänzender Küchenmonolith, eine stählerne Wendeltreppe und ein surrealer Mond auf Rosa im Raum und Tropengrün vor dem Fenster.

von Tanja Pabelick, 08.04.2024

Andrés Reisinger arbeitet zumeist im Digitalen. Der Künstler und Designer aus Barcelona hat eine bemerkenswerte Karriere rund ums Metaverse hingelegt: Er verkauft NFTs, gestaltet virtuelle Welten, geht mit beidem viral und weiß dabei die sozialen Netzwerke für sich zu nutzen. Gelegentlich landen seine Entwürfe nach dem virtuellen Start auch im echten Leben. So geschehen mit seinem Stuhl Hortensia oder der Installation Take Over, bei der pinke Vorhänge oder fluffige Fellpuschel an Gebäudefassaden drapiert wurden – bis sie sich real auf der Kunstmesse Design Miami 2023 manifestierte (und wieder als Foto auf Instagram landete). Sein Arbeitsplatz ist anders als sein Arbeitsfeld allerdings nach wie vor ein physischer Ort und wächst parallel zu seinem Erfolg in Bezug auf Besetzung und Raumbedarf.

Unter Freunden
Die Studio-Räume liegen im Erdgeschoss eines Gebäudes, das in den 1980er-Jahren von einer industriellen in eine kreative Nutzung überführt wurde. Reisinger hat sich dort schon länger eingerichtet und zuletzt eine umfangreiche Umgestaltung vorgenommen. Geplant wurde die funktionale Revision jedoch nicht von ihm allein, sondern federführend vom Interiordesigner Isern Serra. Dessen Büro liegt nicht nur in unmittelbarer Nachbarschaft, die beiden Designer feiern auch regelmäßig gemeinsam Weihnachten. „Wir sind seit Jahren eng befreundet, daher ist die Zusammenarbeit mit ihm sehr einfach. Ich gestalte gerne für und mit Freunden, denn dann kann ich Szenarien erschaffen, die meiner Vorstellung von ihnen entsprechen“, sagt Serra. Im Fall von Reisinger fühlte er eine warme, ruhige Energie und zielte darauf ab, aus den von Sichtbeton dominierten Räumen mehr ein Zuhause als ein Büro zu machen.

Industriearchitektur im Kreativviertel
Das Büro geht über zwei Ebenen und befindet sich im kreativen Epizentrum der spanischen Küstenstadt, im Viertel Poblenou. Vor den Fenstern liegt auf einer Seite die Straße, rückwärtig schließt sich eine große Terrasse an, die von einem üppigen, fast dschungelartigen Grün eingerahmt wird. Die Atmosphäre der Räume ist konsequent industriell, mit Wänden, Stützen und Decken aus rohem Beton, einem Boden aus mausgrauem Estrich und dicken Abluftrohren aus Aluminium. Die Architektur ist geradezu hyperreal und passt genau deshalb so gut zu Reisinger. Sie wirkt wie der neutrale, aus grauen und weißen Pixeln bestehende Hintergrund eines Grafikprogramms, kurz bevor Farbe und Geometrien darauf phantastische Welten entstehen lassen.

Öffnung nach oben
Das wichtigste Element des Umbaus ist die Öffnung der niedrigen Räume. Im hinteren Bereich des Studios wurde die zweite Etage entfernt, um nahe den Fenstern zum Hof Weite entstehen zu lassen. Dann sollte Farbe einziehen. Weil Rosa die Signature-Nuance von Reisinger ist und in vielen Arbeiten die Hauptrolle übernimmt, setzt diese Farbe auch im Studio Akzente. Allerdings auf eine sehr dezente Weise. Der große Betontresen, der eine doppelte Funktion als Kücheninsel und Arbeitstisch übernimmt, wurde in einem zarten Rosaton eingefärbt. Vor Ort gegossen schmiegt er sich um die verwitterten Betonstützen und findet ein paar farbliche Komplizen im Raum, wie den von Reisinger entworfenen Hortensia-Sessel an der Fensterfront. Zuletzt wurden funktionale Ergänzungen platziert: Die Treppe zu den Büros im ersten Stock, Regale, eine Küchenzeile und Lichtobjekte.

Der Raum als Leinwand, das Objekt als Skulptur
„Wir haben den Kontrast zwischen dem rohen Raum und sehr zarten und raffinierten Elementen gesucht, die wie Skulpturen behandelt wurden“, erzählt Isern Serra. Eine besondere Herausforderung war die Treppe, die eigens für das Studio entwickelt werden musste. „Anfangs habe ich mir eine Spindeltreppe aus Beton vorgestellt, aber am Ende mussten wir diese Option aus gewichtstechnischen Gründen streichen und nach vielen Versuchen – Rosa, Weiß, Holz – kamen wir auf die Idee, sie aus satiniertem, poliertem Edelstahl zu machen. Fein, elegant, raffiniert, so wie Andrés’ Arbeiten. Die Fertigung war eine Herausforderung, weil sie in einer Werkstatt in einem Stück hergestellt und dann als Ganzes transportiert werden musste.“

Surreale Reminiszenzen
Passend zur Treppe wurde die Küche gestaltet, die mit Rückwänden, Arbeitsplatte, Fronten, Regalen und Armaturen aus Edelstahl wie aus einem Guss wirkt. Die gebogenen Wangen nehmen ihr die Strenge und die homogenen Flächen machen sie zu einer Skulptur, die ausgezeichnet zu den glänzenden Metallhockern des Tresens passt. Letztere sind eine handwerkliche Sonderanfertigung von Júlia Esqué, der Designerin, die auch den Stuhl Hortensia für Reisinger realitätsfähig gemacht hat. Wichtig ist in den sparsam möblierten Flächen auch das Licht, das dort ebenso eine skulpturale Aufgabe übernimmt wie Tisch, Küche und Treppe. Die Leuchte Moon von Davide Groppi hat einen Durchmesser von 120 Zentimetern und schwebt im freigewordenen Luftraum an der Terrassenseite. Mit ihrer Textur aus zerknittertem Papier verwandelt sie nachts die Atmosphäre des Ateliers konsequent: Dann entsteht eine surreale und traumhafte Stimmung, die nicht zufällig an die Szenarien in Reisingers Werken erinnert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Isern Serra

www.isernserra.com

Mehr Projekte

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche