Weich gelandet
Das Wohlempfinden der Mitarbeiter im Fokus: Das neue Bürogebäude eines belgischen Textilproduzenten mit Möbeln von Palmberg.
Leicht und luftig wie ein fliegender Teppich schwebt das neue Bürogeschoss von Lano Carpet über einem zurückgesetzten Unterbau, in dem sich der Showroom des belgischen Textilproduzenten befindet. Der Neubau am Stammsitz in Harelbeke ist der Auftakt einer neuen Arbeitsplatzstrategie der Firma, die durch Transparenz und Offenheit Kompetenzen zusammenführen und interne Strukturen optimieren soll. Dabei bleiben Unternehmen und Architektur gekonnt auf dem Teppich.
Die Firma Lano Carpet entstand 1970 durch den Zusammenschluss dreier Textilhersteller, die auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Heute gehört das Unternehmen innerhalb seines Marktsegmentes zu einem der wichtigsten Hersteller von qualitativ hochwertigen Teppichen. An der ursprünglichen Produktionsstätte entstand nun ein 2.500 Quadratmeter großer Büroneubau aus der Feder des belgischen Architekten Luc Vandewynckel.
Transparenter Kubus
Die belgische Textilproduktion besitzt eine lange Tradition: Schon im frühen 19. Jahrhundert wurden der spanische und österreichische Hof mit den hochwertigen, gewebten Produkten beliefert, da sich deren Qualität längst über Landesgrenzen hinweg herumgesprochen hatte. Die hochwertige Beschaffenheit belgischer Textilien hat sich bis heute gehalten. Dafür steht auch der Erfolg des Unternehmens Lano Carpet, die sich nun auf dem Areal ihres Hauptsitzes ein visionäres Bürogebäude errichten ließen. Der Neubau orientiert sich in seiner Kubatur an den benachbarten Produktionsstätten, die allesamt die gleichen Außenmaße haben. Und genau hier hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf: Die Gebäudefassade ist vollständig verglast und vermittelt den Eindruck absoluter Transparenz. Dabei sorgte der Architekt Luc Vandewynckel durch umlaufende Kolonaden aus weißem Sichtbeton für ausreichend Sonnenschutz, wodurch der Klimatisierungsaufwand für den Bau deutlich gesenkt werden konnte.
Beweglicher Arbeitsplatz
Unter dem über allem schwebenden Bürogeschoss empfängt ein großzügiger Showroom die Besucher, in dem sich Gäste aufhalten und dabei eine Übersicht über das Produktsortiment erhalten können. Von hier aus geht es zu der darüber liegenden Arbeitspatz-Landschaft, die zum größten Teil aus offenen Bereichen besteht, flankiert von ein paar Einzelbüros. Kommunikation und Gedankenaustausch unter den Mitarbeitern stehen im Fokus der neuen Büroarchitektur, wobei das Möbelkonzept zum Hauptdarsteller in der klug organisierten Etage wird. Die elektromotorische Produktreihe Crew von Palmberg bietet nicht nur hervorragende ergonomische Eigenschaften, sie unterstützt mit ihrer Flexibilität und Vielseitigkeit auch wechselnde Arbeitssituationen.
FOTOGRAFIE dtonic
dtonic
Mehr Projekte
Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll
Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio
Lieblingsplatz mit Tiefgang
Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um
Neu aufgegleist
Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings
Alte Schule
Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip
Ab ins Beet
Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo
Arbeiten im Penthouse
RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Lebendiges Labor
Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Ein Office für alle Fälle
Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg
Charlottenburger Altbau(t)räume
Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz
Vom Altar zum Arbeitsplatz
Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps
Arbeiten wie aus einem Guss
Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus
Inspirationen am Fleet
Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg
Eine Stadt aus Räumen
Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert
Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten
Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom
Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien
Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava
Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten
Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE
Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin