Werken im Waschsalon
Das Licht kommt von oben: Ein Patio, Dachfenster und transparente Garagentore sorgen für viel Tageslicht in dem Brüsseler Architekturbüro.

Früher wurde hier Wäsche im Akkord gewaschen, heute stehen am selben Ort die Schreibtische und Computer des Architekturbüros ajstudio. Das Gestalterduo Annick Branders und Jonathan Girvan hat sich mit dem Umbau im Brüsseler Stadtteil Ganshoren einen Arbeitsplatz voller Tageslicht, flexibler Wände und einer starken Verbindung zum Außenraum geschaffen.
Der ganzheitliche Designansatz von ajstudio reicht von der Architektur über Innenraumdesign hin zur Entwicklung und dem Bau eigener Möbel. Dafür benötigten sie vor allem eines: Platz! Und den fanden die beiden Gestalter in einer ehemaligen Wäscherei, die sie horizontal und vertikal öffneten.
Bis auf die Grundmauern
Die Räume liegen hinter der backsteinernen Front eines Wohnhauses im Inneren eines Häuserblocks versteckt. Hier fanden Annick Branders und Jonathan Girvan die idealen Voraussetzungen für ihre Bürovision, die von der Arbeit am Computer bis hin zum Bau von 1:1-Prototypen ihrer Möbelentwürfe die ganze Bandbreite des Berufsbildes eines Gestalters beinhaltete. Als ersten Schritt entkernten sie die werkstattartige Konstruktion, die in den Vorjahren bereits als Büro genutzt wurde und über eine Vielzahl innenliegender Wände verfügte, bis auf die Grundmauern. Da dass Licht bis zu diesem Zeitpunkt allein aus Dachfenstern kam und die Räume über keinerlei Außenbezug verfügten, entschlossen sich die Architekten dazu, ein großflächiges Deckenfeld zu entnehmen, um einen Patio in das eingeschossige Gebäude einzufügen.
Fließende Übergänge
Der neu hinzugewonnene Hof grenzt an einer Seite an eine Mauer, die den Rand des Grundstücks definiert und zu drei Seiten an die Büroräume. Der Patio wird aber nicht nur zur Belichtung des Studios genutzt – er lässt sich auch über zwei transparente Garagentore vollständig zum Atelier hinzuaddieren. Bei gutem Wetter sind die Übergänge von innen nach außen fließend, und die Arbeitsplätze wandern auch schon mal unter den freien Himmel. Durch ihre großzügigen Ausmaße eigenen sich die Räumlichkeiten außerdem ideal zum Bau von Möbel-Prototypen. Den Werkstatt-Charakter unterstützten die Architekten mit dem Einbau eines unbehandelten Betonbodens und dem Weißen der Klinkerwände. Dazu wurden sämtliche Fenster- und Türrahmen aus schwarzen Edelstahlprofilen gefertigt. Allein die selbstgebauten Möbel aus hellem Holz sorgen für einen warmen Kontrast zum ansonsten rauen Industriecharakter des Studios.
Maximale Freude
Bei der Wahl ihrer Oberflächen legte ajstudio großen Wert auf geringe Kosten und Wiederverwendbarkeit. So benutzten die beiden Architekten Kunststoffplatten in einer einfachen Holzrahmenkonstruktion als Raumtrenner ihres Besprechungs- und Aufenthaltsbereiches sowie eine metallisierte Plastikfolie wie sie auch bei Rettungsdecken verwendet wird als Bespannung für ein weiteres Garagentor, das zum Prototypenlager führt. Und auch im Außenareal des Patios sorgt ein metallenes Bodengitter für einen guten Abfluss des anfallenden Niederschlags und gleichzeitig einen robusten Untergrund für die handwerklichen Tätigkeiten der Designer. Mit ihrem Studioumbau hat das ajstudio-Team einen gelungenen und raffiniert organisierten Ort geschaffen, der mit einfachen Mitteln für maximale Freude am Arbeitsplatz sorgt.
FOTOGRAFIE David Marlé
David Marlé
Mehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich
Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati
