Projekte

Wie im Traum

von Tim Berge, 04.06.2012


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Wenn da nicht die unzähligen Ablenkungsmöglichkeiten wären: Gespräche der Kollegen, herumliegende, zum Blättern einladende Magazine oder der Ausblick aus dem Fenster, der die Phantasie schweifen lässt. In den neuen Räumlichkeiten der Film-Produktionsfirma LOGAN im New Yorker Stadtteil SoHo wurden diese Störfaktoren durch ein paar einfache Eingriffe der Architekten SO – IL auf ein Minimum reduziert.
 
 
Der Mitarbeiterstamm von LOGAN wechselt regelmäßig, Angestellte gibt es nicht, gearbeitet wird projektbasiert, und die Arbeitsplätze sind auch nicht fest zugeordnet. Dieses Prinzip, auch „Hot desking“ genannt, verlangt nach einer flexiblen Raumorganisation. Das Gestaltungskonzept von Florian Idenburg und Jing Liu vom Brooklyner Architekturbüro SO – IL schließt sich diesem dynamischen Arbeitsmodell an, setzt auf den Kollektivgeist der Mitarbeiter und fügt surreale Momente zur Mini-Revolution der Arbeitsmentalität ein.
 
Alle an einem Tisch
 
Die Grundfläche von 600 Quadratmetern wurde in drei gleichgroße Bereiche geteilt, von denen zwei als reine Arbeitsräume dienen. In ihnen steht ein jeweils 20 Meter langer Communal Table – ein Tisch, der von jedem jederzeit genutzt werden kann und keine Arbeitsplatzgrenzen definiert, auch weil Strom- und Telefonanschlüsse in einer mittig laufenden Technikleiste überall zur Verfügung stehen. So sitzt jeder am selben Tisch: ob Designer, Produzent oder Programmierer, es gibt keine Hierarchien. Die beiden Kopfsegmente der Tische sind durch Glaswände abgetrennt, um Platz für Meetings oder kleinere Gruppenkonstellationen zu schaffen: ein fast unsichtbares Raum-im-Raum-Prinzip, wären da nicht die Spiegelungen auf den Glasflächen, die die Schichtung sichtbar machen.
 
Neben dem Serverraum, der Küche und den Toiletten legen sich noch drei Schnittplätze und ein Aufnahmestudio L-förmig um die Arbeitsbereiche. Die Räume, in denen die Filme geschnitten werden, sind die Wände mit einer dreidimensionalen Textilstruktur belegt, um eine optimale Akustik herzustellen.
 
Grosses Kino
 
Um die Arbeitsräume voneinander zu trennen, gleichzeitig aber auch die gewünschte Offenheit und Transparenz des Unternehmens zu vermitteln, bauten SO – IL keine massiven, optisch geschlossenen, sondern Wände aus transluzentem, weißen Stoff, der sich von Boden zu Decke spannt. Die gleiche Technik wendeten sie auch an der Fensterfront an. Die textilen Wände können – bedingt durch unterschiedliche Lichteinfälle – von einem Moment auf den anderen ihre Farbigkeit verändern und funktionieren wie eine Projektionsfläche für das Büro. Dazu verschleiern sie Aus- und Einblicke und fördern die Konzentration auf die Arbeit.
 
Zusammen mit der Lichtdecke, die aus einer gespannten PVC-Folie besteht und für ein gleichmäßiges, fast schattenloses Licht sorgt, entsteht so ein abstrakt und maßstabslos wirkender Büroraum: Je nach Lichteinfall werden Gegenstände und Menschen hinter den „Wänden“ sichtbar oder verschwinden im diffusen Licht. Es entsteht die Illusion einer Reflexion – sieht man nun das eigene oder ein fremdes Abbild? Eine traumartige Situation für die Mitarbeiter, die so auch atmosphärisch von der klassischen Art und Weise der Büronutzung befreit sind.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

SO – IL

www.so-il.org

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte