Projekte

Zuhause im Architekturbüro

Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Neben seinem Wohnhaus in Sydney gestaltete der Architekt Jeremy Bull das vierstöckige Nachbargebäude zum „Alexander House“ um. Als hybrider, 250 Quadratmeter großer Arbeitsort vereint es das Beste aus Zuhause, Café, Spa und Bibliothek – und dient gleichzeitig als Vorzeigeobjekt für potenzielle Kund*innen. Zum nachhaltigen Konzept gehören eine hauseigene Solaranlage, Wasseraufbereitung, Wurmfarmen und Möbel aus recycelten Materialien.

von Bettina Krause, 17.11.2021

In einer schönen, von Bäumen gesäumten Sackgasse, nur fünf Minuten vom berühmten Bondi Beach entfernt, steht das Alexander House in Sydneys Vorort Bondi Junction. Auffällig sind die schmuckvollen schwarzen Balkongeländer, die mit der weißen Fassade des von hohen Mauern umgebenen viktorianischen Gebäudes kontrastieren. „Wir wohnten mehr als zehn Jahre neben dem Haus und dachten immer, dass es ein wunderbarer Ort wäre, um traditionelle Vorstellungen von Arbeitsräumen infrage zu stellen und zu erforschen. Die Pandemie hat das hybride Konzept der Arbeit von zu Hause noch beschleunigt“, erzählt Tess Glasson, die für das Marketing bei Alexander &CO. verantwortlich und mit dem Gründer Jeremy Bull verheiratet ist.

Café-Ambiente am Arbeitsplatz
Als der Nachbar nach über vierzig Jahren auszog, ergriffen die Architekt*innen die Chance und schufen einen multifunktionalen, flexiblen Arbeitsort für das eigene Büro. Im atelierartigen Erdgeschoss mit den sehr hohen Decken ist der Aufenthalts- und Küchenbereich offen gestaltet. Café-Flair verströmt die Sitzecke: Die 24 Mitarbeiter*innen können auf der sechs Meter langen, auf Maß angefertigten Bank aus Nussbaumholz oder auf dem moosgrünen Sofa Platz nehmen. Der riesige rosafarbene Küchenblock aus Beton von Concrete Bespoke musste aufgrund seines Gewichtes von einer halben Tonne mit einem Kran platziert werden. Angrenzend befindet sich der Innenhof mit kleinem Pool und Außendusche sowie Hockern und Tischen in zartem Rosa. Sie wurden von Re. Studio Collective aus recyceltem Bauschutt und rosa Oxiden in Stampflehmtechnik hergestellt. Kunstwerke und handgemachte, keramische Objekte australischer Künstler*innen finden sich überall im Haus.

Alterung erwünscht
Im zum Garten hin geöffneten Untergeschoss befinden sich Arbeitsplätze und die Materialbibliothek des Alexander House. Ein Zwischengeschoss mit Galerie-Empore teilt den hohen Raum zwischen Erdgeschoss und erstem Stock. Dort lässt es sich an einem langen Betontisch, in der Bibliothek oder im Besprechungsraum ruhig und konzentriert arbeiten. Die warme Holzdecke bildet einen Kontrast zu den kühlen Betonwänden und auch im Treppenbereich wird der intendierte Materialmix aus poliertem Gips, Stahl, Messing und Steinakzenten deutlich. „Wir haben ausdrucksstarke Oberflächen und Materialien gewählt, die von Natur aus unvollkommen sind und denen man ihr Alter ansieht, wie beispielsweise das sandgestrahlte Holz und das Messing“, erklärt Tess Glasson. Imposant ist die sieben Meter lange, maßgefertigte Pendelleuchte, die im Treppenbereich alle vier Ebenen miteinander verbindet. In der obersten Etage ist ein Loft entstanden, zu dem auch ein Schlafzimmer für Gäste und ein Wellness-Badezimmer mit Dampfbad gehören.

Nachhaltig und gesund
Um das Gebäude nachhaltig an das warme Klima anzupassen, wurde neben der Querlüftung Richtung Westen eine Glasbausteinwand eingebaut, die einen hohen Lichteinfall ermöglicht. Sie hält zugleich, ebenso wie die von außen isolierten und innen thermisch massiven Wände, die Wärme ab. Über zwei unterirdische, je 22.000 Liter Wasser fassende Tanks werden die Sanitär- und Bewässerungsanlagen gespeist. 60 bis 80 Prozent des Strombedarfs deckt das hauseigene Solarsystem. Und zwei Wurmfarmen im Untergeschoss verarbeiten wöchentlich bis zu 15 Kilogramm Lebensmittelabfälle. Um ein gesundes Umfeld für das Team zu schaffen, wurde zudem auf den Einsatz von Pestiziden, behandeltem Holz, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und künstlichem Blaulicht verzichtet. Und selbst die Dachziegel sind handgefertigt und aus recycelten Materialien hergestellt.

Lieblingsraum mit Seele
Im Alexander House finden regelmäßig Veranstaltungen und kleine Ausstellungen statt. „Nach Feierabend und am Wochenende sind wir mit der Familie und Freund*innen im Haus. Auch unsere vier Söhne gehen hier täglich ein und aus. Jeremy und ich finden es toll, dass sie einen Einblick in die Arbeit unseres Büros bekommen“, so Tess Glasson. Ihr Lieblingsraum ist die Bibliothek, die mit wandhohen Bücherregalen aus Nussbaumholz und Vintage-Möbeln ausgestattet ist. Letztere wurden mit viel Leidenschaft aufgearbeitet. Aus der Liebe zum Detail formt sich die wohnliche und elegante Atmosphäre des Raums. „Ich kenne die Besonderheit dieses Raums. Es sind seine Gemütlichkeit und Ruhe“, sagt Tess Glasson. „Die Bibliothek ist so intim und vermittelt ein ganz anderes Gefühl als der Rest des Hauses. Auch das Licht ist hier besonders schön. Es ist der perfekte Ort, um für eine Weile einfach nur so dazusitzen.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Alexander &CO.

alexanderand.co

Mehr Projekte

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal