Projekte

Zurück in die Zukunft

von Tim Berge, 05.03.2012


Eine Innovationsschmiede im kleinen Aubervilliers nahe Paris, hineingebaut in eine Halle, die im Inneren aussieht wie ein großes, altes Schiff: Auf diese Idee kam das französische Traditionsunternehmen Saint-Gobain, das auf eine Jahrhunderte alte Geschichte zurückblickt. Das DomoLab schaut deshalb nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die ereignisreiche Vergangenheit der Firma und seine Rolle als bedeutender Glashersteller. Dazu entwickelte das Architekturbüro Encore Hereux den passenden Rahmen: eine Art große Gedankenblase innerhalb der alten, hölzernen Konstruktion.
 
 
Mit dem DomoLab wollte der französische Konzern Saint-Gobain einen Ort zu schaffen, der die Innovationskräfte und Ideenschmieden der unterschiedlichen Firmenbereiche an einem Ort bündelt. Standort ist ein unter Denkmalschutz stehender, 400 Meter langer Hallenkomplex im französischen Aubervilliers, der bereits in den vergangenen Jahrzehnten zu Studien- und Recherchezwecken genutzt wurde. Das Pariser Architektenteam Encore Hereux bekam den Auftrag, die neue Denkschmiede in das letzte der neunzehn Hallensegmente hineinzubauen und auf den neuesten Energiestandard zu bringen. Ein elf Meter langer Dachbalken, der die imposante Halle überspannt, ermöglicht eine flexible, wandfreie Raumstruktur, die stets neu zu konfigurieren ist: Einbauten können temporär errichtet und wieder entfernt werden. Alle von den Architekten hinzugefügten Elemente fügen sich perfekt in den vorhandenen Kontext ein, was in etwa der Hauptregel von Encore Hereux für dieses Projekt entspricht: Auf keinen Fall die Integrität der alten Substanz stören!
 
Raum für Illusionen
 
Die Halle wird durch eine Luftschleuse betreten, die als Hommage an den „Palast der Illusionen“ auf der Weltausstellung von 1900 in Paris verstanden werden soll, der damals ebenfalls mit Saint-Gobain-Glas ausgestattet worden war. Zwei sich gegenüberstehende Glasflächen mit integrierten LEDs „umfassen“ den Besucher mit einer endlos wirkenden, blinkenden Hülle, die den Raum durch wechselnde Lichteffekte schrumpfen und wachsen lässt und so zu einer Art Schleuse in die Welt der Gestalter wird. Gleich darauf folgt die sogenannte „Wand der Inspiration“, auf der Produktkuriositäten, Referenzbilder und eine Auswahl von Saint-Gobain-Objekten aus den letzten vier Jahrhunderten hängen, die den Innovationssuchenden als Inspiration und zur Unterhaltung dienen und an dieser Stelle den Besuchern einen Einblick in ihre Gedankenwelt geben sollen. Willkommen im Wunderland eines Glasherstellers!
 
Ebenfalls noch im Eingangsbereich gelegen ist der 3D-Projektionsraum für Präsentationen, der unterhalb eines Mezzaningeschosses sitzt, von dem aus man einen fantastischen Überblick über den Hallenraum gewinnt: Die imposante Holzkonstruktion mit seinen weitspannenden Balken erinnert an das Innere eines Schiffskörpers, in das auf drei Etagen einzelne Volumen hineingehängt wurden.
 
Im Vogelnest
 
Vom Zwischengeschoss aus gelangt man über Stege zu den einzelnen Arbeits- und Besprechungsräumen, die sich wie Vogelnester in die bestehende Konstruktion und die Dachschrägen einschmiegen. Sie ruhen auf dünnen Holzstützen und öffnen sich über große Fensterfronten zum Raum hin.
 
Einer dieser hängenden Räume ist die ganz in Rot gehaltene Soluthèque, die Materialbibliothek und somit das Herzstück des DomoLab. Hier finden sich die aktuellsten Material- und Produktinnovationen aus den Firmenbereichen in hängenden Körben wieder, die in einer weiß-glitzernden Aussparung, wie in einem Museum beleuchtet ausgestellt sind. Die Körbe sind in ein Schienensystem eingehängt und können zu unterschiedlichen Formationen zusammengeschoben oder ausgetauscht werden. Der rote Anstrich wird hier – wie auch in der Eingangsschleuse – als Mittel der Aufmerksamkeitserzeugung in den ansonsten völlig weißen Räumen benutzt.
 
Innovationen für eine Innovation
 
Im Gebäude selber wurden diverse Neuentwicklungen und technische Raffinessen eingebaut, die die Nutzung für alle Mitarbeiter erleichtern. So sind die nach Westen ausgerichteten Dach-, sowie die nach innen gerichteten Fenster mit einer elektrochromen Glastechnologie ausgestattet, die es bei Bedarf erlaubt, die Transparenz per Knopfdruck zu verändern, und so ungewollte Einsichten oder Sonnenstrahlen auszuschließen.
 
Um den Stromverbrauch zu senken, wurden ausschließlich LEDs verbaut und zusätzlich ein intelligentes Gebäudetechniksystem eingeführt, das den Einsatz von künstlichem Licht, Lüftung und Heizung je nach Tages- und Jahreszeit steuert und dabei jede einzelne Lichtquelle individuell reguliert. Das System kann per Computer von überall aus bedient und so der Energieverbrauch vom Kunden selbst bestimmt werden.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Encore Heureux

www.encoreheureux.org

Auftraggeber

Saint-Gobain

www.saint-gobain.fr

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte