Projekte

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Die Münchner Design- und Interieurstrateg*innen von INpuls haben aus einer alten Druckerei im Herzen der bayrischen Hauptstadt ein Büro gemacht, das mit dem Angebot vieler unterschiedlicher Arbeitsplätze die Kreativität anregen will. Herzstück des Office ist ein lichtdurchflutetes Atrium, das mit Tatami-Matten ausgelegt wurde und die konventionellen Sitz- und Stehplätze durch meditative Liegeflächen ergänzt.

von Tanja Pabelick, 13.02.2024

Ob sich Mitarbeiter*innen an einem Arbeitsort wohlfühlen, hängt auch von Faktoren ab, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen. Wie gut senkt die Akustikplanung den Geräuschpegel? Passt die Lichtinszenierung zu den stattfindenden Arbeitsaktivitäten? Wirken sich die Farben des Interieurs positiv auf Stimmung und Motivation aus? Schaffen die Möbel den gekonnten Spagat zwischen funktionaler Raumorganisation und gemütlicher Wohnatmosphäre? In München hat das Designstudio INpuls eine 3.000 Quadratmeter große Bürofläche auf zwei Etagen geplant, die emotionale Qualitäten und positive Schwingungen zu einem wichtigen Teil des Layouts macht. Das Ergebnis ist so überzeugend, dass INpuls zu den Nominierten für den Preis „Best Workspaces 2024“ vom Callwey Verlag gehört.

Oase des Fortschritts
Seit den Siebzigerjahren ist das für seine Zeit typisch sachliche Gebäude Teil der Münchner Innenstadt. Als Standort einer Druckerei waren Architektur und Raum vormals vor allem praktisch ausformuliert. Um eine Nutzung als Büro für ein engagiertes und kreatives Team zu ermöglichen, wurde die nahezu quadratische Grundfläche von INpuls in Zonen aufgeteilt. Dabei hatten die Projektbeteiligten ein klares Ziel: Sie wollten trotz niedriger Deckenhöhen und schlanker Fensterfronten eine „Oase des Fortschritts“ schaffen, in der „offenes und abteilungsübergreifendes Arbeiten den Boden für innovative Ideen bereitet“. So beschreiben die Gestalter*innen von INpuls den Planungsansatz.

Ruhezone in Lavendel
Nach der Entkernung wurde die Decke nicht verkleidet. Kabelrinnen, Lüftungsrohre und Lichtschienen liegen frei und mäandern durch Flure und Arbeitsräume. Sie bringen industriellen Flair in die nüchternen Zimmer und sorgen für Luft nach oben. Lediglich in einigen viel frequentierten Bereichen wie Großraumbüros und Konferenzräumen schweben quadratische Faserplatten als hängend montierte Lärmschlucker unter der Decke. In die Räume darunter sind viele pastellige Nuancen, kräftige Farbkontraste und natürliche Materialien eingezogen. Dominierend ist die Farbe Lavendel. Sie soll für ein beruhigendes und inspirierendes Arbeitsklima sorgen und findet sich in den Fensterrahmen wieder. Zusätzlich strukturierte INpuls das Raumprogramm nach drei Themenbereichen: „Kommunikation“, „Fokus“ und „Soziales“.

Treffpunkt im EG
Im Erdgeschoss befindet sich der Gemeinschaftsbereich mit Küche und Café. Dort sollen Kolleg*innen aber nicht nur die Mittagspause verbringen, sondern auch vorbeischauen, wenn sie einen informellen Ort für ein Gespräch benötigen, Ideen austauschen wollen oder einfach einen alternativen Platz zum Schreibtisch suchen. Abends können Tische und Stühle beiseite gerückt werden – dann wird die Fläche zum Eventspace. Die Themenbereiche „Fokus“ und „Kommunikation“ sind in der ersten Etage untergebracht. Während die Fokuszone in mehreren Räumen klassische Arbeitsplätze mit Schreibtischen bietet, setzt sich die Kommunikationszone aus verschiedenen Projekt- und Besprechungsräumen zusammen. Der wahrscheinlich besonderste Raum liegt allerdings im Zentrum des Obergeschosses.

Zwischen Pilzleuchten und Lichtdecke
Das Tatami-Zimmer öffnet sich als Atrium im Herzen des ersten Stocks über zwei Etagen nach oben zum verglasten Dach. Am Boden liegen Matten aus Reisstroh und Rückenkissen, daneben stehen viele kleine, an Pilze erinnernde Leseleuchten zwischen tropischen Topfpflanzen. Dort sollen – wie im Rest des Büros – auch „Ideen wachsen“, erläutern die Planer*innen. Sie haben einen Raum für Menschen entwickelt, die kreativ und visionär arbeiten und neue Horizonte erkunden. Deswegen ist aus der Alten Druckerei kein konventioneller Arbeitsort mit Schreibtisch und Stuhl geworden, sondern vor allem ein inspirierendes und flexibles Umfeld, das viele Angebote zum Orts-, Team- und Positionswechsel macht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

INpuls

in-puls.com

Mehr Projekte

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte