imm cologne 2018: Im Zentrum des Lichts
Klarer Fokus der Pure Editions: dekorative Beleuchtung als Bestandteil der modernen Wohnwelt.
Die Einrichtungsmesse imm cologne ist groß. Der Einrichtungsmarkt noch sehr viel größer. Ein bestimmter Teil von Markt und Branche bezieht sich auf gezielt designorientierte Produkte. Diesen eine konzentrierte Plattform zu bieten, ist das Ziel der Pure Editions – eine Bühne, die nun auch die gute Beleuchtung miteinbezieht.
Pure Editions ist das auf den Punkt komprimierte Format für visionäre Möbel- und Einrichtungskonzepte der imm cologne. In den dunkel ausgekleideten Hallen 2.2 sowie 3.1 und 3.2 werden vom 15. bis 21. Januar 2018 neue Produktkonzepte und Interiordesigns in individuell gestalteten Messearchitekturen inszeniert.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Siegeszug der LED rückt dabei auch immer mehr das Thema Licht in den Fokus, denn Licht ist heute immer ein integraler Bestandteil der Einrichtung und die Leuchte ist nicht mehr nur als reine Lichtquelle zu betrachten. „Pure Editions steht für junges, visionäres und innovatives Design“, erklärt Dick Spierenburg, Creative Director der Kölner Einrichtungsmesse. „Für uns war es daher eine logische Konsequenz, dekoratives Licht-Design verstärkt hier anzusiedeln.“ Auch das weite Feld der architektonischen Leuchten findet Einzug in die heimischen vier Wände, sowie Entwicklungen im Bereich der intelligenten Lichtsteuerung und des Smart Home. Diesen Trends trägt Pure Editions Rechnung.
Die Featured Editions – mit von Designern und Architekten entworfenen Installationen – und das zentrale Element Das Haus – Interiors on Stage, dieses Jahr entwickelt von der jungen tschechischen Designerin Lucie Koldova, stehen ebenfalls im Zeichen des Lichts. Und unter dem Titel „Light Labs“ werfen rund zehn eigens angefertigte Lichtinszenierungen in den Hallen 2.2 und 3.2 einen Blick auf die Möglichkeiten zeitgemäßer Beleuchtungsszenarien. Lucie Koldova hingegen spielt in einer 180 Quadratmeter großen temporären Architektur für Das Haus ihr besonderes Talent im Leuchtendesign und für faszinierende Lichtstimmungen aus. Pure Editions mit den Installationen der Featured Editions bilden damit den kreativen Rahmen für explizit auf vielversprechende Formenkonzepte und Objekte unserer Zeit konzentrierte Präsentationen und liefert vorwärtsgewandte Inspirationen für Architekten und Interiordesigner.
Besuchen Sie die imm cologne – und freuen Sie sich auf anregende Formate wie Pure Editions sowie einen umfassenden Neuheitenüberblick über den globalen Einrichtungsmarkt! Erstmals im Januar 2018: Pure Architects – die neue Plattform für Aussteller im Bereich innovativer Raumkonzepte. Karten gibt es vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
Ticketshop
www.imm-cologne.deMehr Stories
„Alles auf Anfang“
100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Die Humanistin
Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet
Aufbruchstimmung in Köln
Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra