Stories

London Design Festival 2017: Kunsthandwerk und Sternenkrieger

Von kontemplativen Räumen zu intergalaktischen Möbeln: ein Rückblick in Bildern.

von Norman Kietzmann, 26.09.2017

In der Vielfalt liegt die Stärke: Das London Design Festival hat nicht nur etablierte Marken und Namen im Blick. Jungdesigner und Kunsthandwerker finden ebenso eine Bühne wie Designgalerien und Nischenproduzenten. Der Charme liegt in der Kleinteiligkeit der Präsentationen, die von Kensington bis Shoreditch fast die gesamte Innenstadt in Beschlag nehmen. Dennoch durften Prominenz und Skurrilitäten bei der 15. Festival-Ausgabe nicht fehlen – wie eine Allianz zwischen Zaha Hadid Design und Star Wars bewies.

In London geht bekanntlich alles ein wenig schneller, außer der Verkehr. Während die Fahrt vom einen Stadtviertel zum anderen allein gefühlte Ewigkeiten dauert, geschieht die Neubewertung von Adressen überaus rasant. Nicht nur Bars, Restaurants und Clubs wechseln den Trendfaktor von einer Saison zur anderen. Auch die Standorte dieses Festivals erleben ein ständiges Auf und Ab.

Galt die Schau Designjunction in den letzten Jahren als verlässlicher Anlaufpunkt für spannende Aussteller, wirkten die Hallen im Norden der King’s Cross Station diesmal eher notdürftig gefüllt. Die abtrünnigen Gestalter und Marken tummelten sich unterdessen auf der London Design Fair in der Old Truman Brewery in East London, wo bislang die etwas eingeschlafene Designschau The Tent stattfand. Neue Energie hat auch die Messe 100% Design getankt, die junge und etablierte Marken gleichermaßen ins Ausstellungszentrum Olympia unweit des neuen Designmuseums locken konnte.

Technik und Romantik 
Eine zentrale Spielstätte ist das Somerset House, wo im letzten Jahr die erste London Design Biennale stattfand und für 2018 bereits die zweite Edition in Vorbereitung ist. Für eine Mixtur aus Technologie und Romantik sorgte diesmal Tord Boontje mit seinen Leuchtern Luminous Reflections für Swarovski Crystal Palace. Dass Kabel, Stecker und Ladestationen keineswegs als Gegenspieler der Ästhetik gelten müssen, bewies Benjamin Hubert mit seiner Debütkollektion für den neuen Technikanbieter Nolii.

Nur wenige Schritte weiter präsentierte der australische Gestalter Brodie Neill im Atrium des ME-Hotels die Möbelserie Flotsam aus Ocean Terrazzo – einem von ihm mitentwickelten Materialkomposit, für den aus dem Meer gefischte Kunststoffflaschen verwendet werden. Mit einem Neustart sorgte das Möbellabel Established & Sons für Aufsehen, das unweit der Tube-Station Old Street einen neuen Showroom eröffnete und dort einen von Designdirektor Sebastian Wrong und Richard Woods entworfenen Esstisch enthüllte.

Vermöbelte Sternenkrieger 
Kontemplative Qualitäten entfaltete die Installation Reflection Room, mit der Flynn Talbot die 35 Meter lange Prince Consort Gallery im Victoria & Albert Museum wie in einen lichtdurchfluteten Kirchenraum verwandelte. Bei aller Andacht kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz: Das Designteam von Zaha Hadid Architects hatte sich mit dem französischen Möbelbauer Leblon Delienne und Lucasfilm verbündet und eine Kollektion von Star-Wars-inspirierten Möbeln vorgestellt – passend flankiert von imperialen Sturmtruppen aus der Sternenkriegersaga.

Das und viele weitere Höhepunkte des Festivals finden Sie hier in unserer Bildergalerie…

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

London Design Festival

www.londondesignfestival.com

London Design Festival 2016

Die Stunde der Macher

www.dear-magazin.de

London Design Festival 2015

Best of Product

www.dear-magazin.de

London Design Festival 2014

Mit Seele und Siegel

www.dear-magazin.de

London Design Festival 2013

Prähistorisch

www.dear-magazin.de

London Design Festival 2012

Auf leisen Sohlen

www.dear-magazin.de

Mehr Stories

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Homeoffice im Wandel

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Sinn für Leichtigkeit

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Wohnliche Exzentrik

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Wohnliche Technik

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge

Architekturbetonfliesen für innen und außen

Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023

Die Highlights aus Kopenhagen

Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar

Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree