Wohnvisionen zwischen Flexibilität und Radikalität
Das Apartment HAUS auf der imm cologne 2022
Partner: imm cologne
Mit dem Event „Das Haus“ sorgt die imm cologne jedes Jahr für einen Ansturm von Besucher*innen. Auf der vom 17. bis 23. Januar 2022 stattfindenden Einrichtungsmesse feiert die experimentelle Plattform für Interiordesign nun ihr 10-jähriges Jubiläum. Grund genug für die Verantwortlichen, das Veranstaltungsformat mit einer Sonderausgabe zu würdigen.
„Anlässlich der zehnten Ausgabe des Highlight-Events erwartet die Besucher*innen ein Apartment-Haus mit Beispielen für neue Formen des urbanen Wohnens“, erzählt die Direktorin der imm cologne Claire Steinbrück. Die Jubiläumsausgabe heißt dementsprechend Das Apartment HAUS und wird innovative Urban-Living-Konzepte für das zeitgemäße Wohnen in privaten sowie gemeinschaftlich genutzten Bereichen präsentieren.
Für die Gestaltung der Ausstellungsfläche sind mit Luca Nichetto, Sebastian Herkner und dem Studio Truly Truly drei Designgrößen verantwortlich, die bereits 2013, 2016 und 2019 visionär eingerichtete Wohnräume im Rahmen der Eventreihe zeigten. „Es ist natürlich schön, wieder dabei zu sein“, freut sich Sebastian Herkner und auch Kate Booy von Studio Truly Truly ist dem Ruf der imm cologne gerne gefolgt: „Für eine imaginierte Situation zu arbeiten, gibt uns die Freiheit, extreme Ideen zu erforschen.“
Drei verschiedene Wohnvisionen
Ausgefallene Ideen sind auch nötig, denn mit den Themen Long- und Short-Stay-Apartments sowie Co-Living-Areas begibt sich das Jubiläumsevent auf die Suche nach Wohnformen, die Durchlässigkeit und Abschottung gleichermaßen zulassen und damit neue Herausforderungen an Architektur und Interiordesign stellen. Die Besucher*innen dürfen sich jedenfalls auf drei völlig verschiedene Wohnvisionen in Halle 11.2 freuen. „Wir sehen viel Potenzial im Thema kleine Wohnungen und planen, es mit dem Fokus auf Flexibilität und anregende Taktilität fantasievoll anzugehen“, gibt Kate Booy einen ersten Ausblick auf das von Studio Truly Truly gestaltete Apartment.
Sebastian Herkner wird dagegen einen großzügigen Co-Living-Space zeigen, der als Gegenentwurf zu den meist recht kleinen urbanen Apartments gedacht ist. Dabei gilt es, so der Offenbacher Designer, „die Übergänge zwischen Konzentrations- und Kommunikationsräumen so zu gestalten, dass für die unterschiedlichen Bedürfnisse Platz ist: Raum zum Rückzug, zum gemeinsamen Arbeiten, aber auch, um Leute zu treffen und ein Gefühl von Nachbarschaft entstehen zu lassen.“
Und Luca Nichetto kündigt für das von ihm gestaltete Apartment schon mal etwas „Radikales und Provokatives“ an: „Wir arbeiten an einem Konzept mit zwei Bedeutungsebenen: eine in Bezug auf die Botschaft, die wir geben wollen, und eine andere in Bezug auf Elemente, die für diese neue Ära des Wohnens und Arbeitens zu Hause relevant sein könnten.“ Es bleibt also spannend bis zum Start der imm cologne im Januar nächsten Jahres.
Alle Informationen und Tickets zur imm cologne 2022 unter imm-cologne.de.
Mehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten