Wohnvisionen zwischen Flexibilität und Radikalität
Das Apartment HAUS auf der imm cologne 2022

Partner: imm cologne
Mit dem Event „Das Haus“ sorgt die imm cologne jedes Jahr für einen Ansturm von Besucher*innen. Auf der vom 17. bis 23. Januar 2022 stattfindenden Einrichtungsmesse feiert die experimentelle Plattform für Interiordesign nun ihr 10-jähriges Jubiläum. Grund genug für die Verantwortlichen, das Veranstaltungsformat mit einer Sonderausgabe zu würdigen.
„Anlässlich der zehnten Ausgabe des Highlight-Events erwartet die Besucher*innen ein Apartment-Haus mit Beispielen für neue Formen des urbanen Wohnens“, erzählt die Direktorin der imm cologne Claire Steinbrück. Die Jubiläumsausgabe heißt dementsprechend Das Apartment HAUS und wird innovative Urban-Living-Konzepte für das zeitgemäße Wohnen in privaten sowie gemeinschaftlich genutzten Bereichen präsentieren.
Für die Gestaltung der Ausstellungsfläche sind mit Luca Nichetto, Sebastian Herkner und dem Studio Truly Truly drei Designgrößen verantwortlich, die bereits 2013, 2016 und 2019 visionär eingerichtete Wohnräume im Rahmen der Eventreihe zeigten. „Es ist natürlich schön, wieder dabei zu sein“, freut sich Sebastian Herkner und auch Kate Booy von Studio Truly Truly ist dem Ruf der imm cologne gerne gefolgt: „Für eine imaginierte Situation zu arbeiten, gibt uns die Freiheit, extreme Ideen zu erforschen.“
Drei verschiedene Wohnvisionen
Ausgefallene Ideen sind auch nötig, denn mit den Themen Long- und Short-Stay-Apartments sowie Co-Living-Areas begibt sich das Jubiläumsevent auf die Suche nach Wohnformen, die Durchlässigkeit und Abschottung gleichermaßen zulassen und damit neue Herausforderungen an Architektur und Interiordesign stellen. Die Besucher*innen dürfen sich jedenfalls auf drei völlig verschiedene Wohnvisionen in Halle 11.2 freuen. „Wir sehen viel Potenzial im Thema kleine Wohnungen und planen, es mit dem Fokus auf Flexibilität und anregende Taktilität fantasievoll anzugehen“, gibt Kate Booy einen ersten Ausblick auf das von Studio Truly Truly gestaltete Apartment.
Sebastian Herkner wird dagegen einen großzügigen Co-Living-Space zeigen, der als Gegenentwurf zu den meist recht kleinen urbanen Apartments gedacht ist. Dabei gilt es, so der Offenbacher Designer, „die Übergänge zwischen Konzentrations- und Kommunikationsräumen so zu gestalten, dass für die unterschiedlichen Bedürfnisse Platz ist: Raum zum Rückzug, zum gemeinsamen Arbeiten, aber auch, um Leute zu treffen und ein Gefühl von Nachbarschaft entstehen zu lassen.“
Und Luca Nichetto kündigt für das von ihm gestaltete Apartment schon mal etwas „Radikales und Provokatives“ an: „Wir arbeiten an einem Konzept mit zwei Bedeutungsebenen: eine in Bezug auf die Botschaft, die wir geben wollen, und eine andere in Bezug auf Elemente, die für diese neue Ära des Wohnens und Arbeitens zu Hause relevant sein könnten.“ Es bleibt also spannend bis zum Start der imm cologne im Januar nächsten Jahres.
Alle Informationen und Tickets zur imm cologne 2022 unter imm-cologne.de.
imm cologne
Zum ShowroomMehr Stories
Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge
Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023
