Mit ReTurn hat das Bielefelder Unternehmen Delius ein System entwickelt, mit dem sich Textilien sicher in den Wertstoffkreislauf zurückführen lassen. Sortenreine Objektstoffe schaffen die Voraussetzungen für ein problemloses Recycling.
Ein neuer Vorhang verändert die Wirkung eines Raums. Doch wohin mit dem alten? In der Vergangenheit wurden Objektstoffe oft entsorgt, ohne die wertvollen Bestandteile – wie hochwertiges Polyester – fachgerecht zu recyceln. Mischgewebe machen dieses Prozedere zusätzlich schwierig. Das Bielefelder Traditionsunternehmen Delius, das 2022 seinen 300. Geburtstag gefeiert hat, verwendet inzwischen bei 70 Prozent seiner Produkte nur sortenreine Textilien, die zum Beispiel ausschließlich aus Polyester bestehen. Diese Polyesterstoffe sind nicht nur sehr langlebig, sondern auch leicht recycelbar. Trotzdem entsprechen die Objekttextilien aus diesen Materialien einer Vielzahl an Kriterien, die für den Objektbereich wichtig sind, und erfüllen verlässlich Funktionen wie Haltbarkeit, Brandschutz oder Hygiene.
Cleveres Recycling
Um die Rücknahme gebrauchter Vorhangstoffe zu erleichtern, hat Delius ReTurn entwickelt. Mit diesem System können sortenreine Textilien an den Hersteller zurückgegeben werden. Durch ein spezielles Recycling-Verfahren führt er das gebrauchte Polyester wieder dem Wertstoffkreislauf zu. Konkret werden die gebrauchten Stoffe für die Automobil- und Bauindustrie aufbereitet. Als Filzstoffe können sie dort noch über Jahrzehnte zum Einsatz kommen.
Einfache Zuordnung
Um das System wirklich praxistauglich am Markt zu etablieren, sind die sortenreinen Artikel mit dem ReTurn-Label ausgestattet, welche dem Verarbeiter von Delius mitgeliefert werden. So können die Stoffe später leicht identifiziert und für den Rückversand vorbereitet werden. Delius gibt seinen Kund*innen außerdem durch ReTurn die Möglichkeit, aktiv am Ressourcenschutz teilzuhaben und die Polyesterstoffe in einen wirtschaftlich sinnvollen Kreislauf zurückzuführen. Ein Beispiel für ein sortenreines Produkt ist die Kollektion Delinight. Diese Verdunklungsstoffe sind Öko-Tex-zertifiziert und bieten eine hundertprozentige Verdunkelung auch ohne die sonst notwendige Acrylat-Softbeschichtung.
Nachhaltiges Engagement
Für Delius ist das Rücknahmesystem ReTurn ein weiterer Schritt in der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Auf unterschiedlichen Ebenen arbeitet das Unternehmen daran, CO2-Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Schon länger im Programm von Delius sind Stoffe, die recycelte PET-Fasern enthalten. Die Kollektion EcoLine ist sogar zu 100 Prozent aus den Garnen der ehemaligen PET-Flaschen hergestellt. Auch hierbei handelt es sich um eine sortenreine Zusammensetzung, die sich dank ReTurn wiederverwerten lässt.
Mit ReTurn geht Delius nicht nur einen weiteren Schritt in Richtung Ressourcenschutz, sondern bringt seinen Kund*innen auch nachhaltiges Handeln nahe. Indem der Hersteller von Objektstoffen das Recycling vorantreibt, setzt er außerdem ein wichtiges Zeichen für die Textilbranche.
FOTOGRAFIE © Delius
© Delius
Delius
Mit einem klaren Fokus auf die funktionale Sicherheit gepaart mit begeisterndem Design entwickeln wir unsere Dekorationsstoffe, Möbelstoffe und Wandbekleidungen für Hotels, Büros, Pflegeeinrichtungen und Kreuzfahrtschiffe. So schaffen wir Lebenswelten, die sich wie zu Hause anfühlen - nur schöner und sicherer.
Zum ShowroomMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten