Antipodean
Der Antipode zum Eis-Einerlei

Egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter: Den Sommer findet man in Frankfurts neuer Eisdiele Antipodean. Das liegt nicht nur an den ungewöhnlichen Eiskreationen, sondern auch an der Innenarchitektur. Mit viel Feinsinn für Atmosphäre hat das Frankfurter Architektur- und Designstudio Aberja das Antipodean gestaltet. Die Hauswand und der Eingangsbereich zur Straße leuchten in einem geradezu sommerlich leichten Apricotton. Dieser Farbton bestimmt auch Fußboden und Decke, während die Wände weiß gehalten sind. Das Zusammenspiel von Farben und Messingelementen – wie die Buchstaben der Anschlagtafel und die Deckel der Eisbehälter – taucht den Raum in ein Licht, das an einen warmen Nachmittag im Frühsommer erinnert.
Der Verkaufsraum wird dominiert von einer u-förmigen Theke – die mit ihrer Platte aus orangefarbenen Marmor eine wahre Bühne für die Eisausgabe ist. Hinter der weißen, perforierten Blechverkleidung der Theke schimmert ein kräftiges Orange hervor. Ein großes Fenster und eine verglaste Tür erlauben einen Einblick in die Eismanufaktur. Verbunden werden die beiden Räume optisch durch die langen und farbig verspiegelten Kunststoffschwerter an der Decke, die charmant mit der Beleuchtung interagieren und in denen sich ganz dezent das Treiben im Laden und in der Manufaktur widerspiegelt. ads
www.aberja.net
www.antipodean.de
Mehr Inspiration
Unbegrenzte Freiheiten
Digitale Ausstellungsplattform Perfettooo!

Interkultureller Eklektizismus
Humberto Leons Restaurant Chifa in L.A.

Quarantäne im Wald
The Voxel Cabin von Valldaura Labs

Perle aus Beton
Shuck Shuck in Vancouver von Batay-Csorba Architects

Reisen im Raumschiff
Mobiles Hotelzimmer von Jupe

Architektur aus dem Toten Meer
Erez Nevi Panas Crystalline Collection

Psychedelische Muster
Teppichkollektion von Elena Salmistraro

Zwischen Utopie und Dystopie
Benedikt Hartls Opposite Office

Sanft schaukelnde Giganten
Ein Puzzle aus Betonskulpturen von Matter Design

Meditatives Licht
Immersive Space Series von Office of Things

Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects
