Architektur am Körper
Mode von Craig Green

Dass die Produktion von Gänsedaunen als tierischer Rohstoff kritische Fragen aufwirft, ist schwer zu leugnen. Auch kann man die modischen Qualitäten von Daunenjacken durchaus hinterfragen. Ihre günstigen thermischen Eigenschaften hingegen kaum. Und in diesem Fall auch nicht unbedingt ihr künstlerisches Potenzial. Das zeigt der Londoner Modedesigner Craig Green, dessen Kollektionen im Metropolitan Museum of Art in New York und im Victoria & Albert Museum in London zu sehen sind. Er schloss sich mit dem italienischen Bekleidungsunternehmen Moncler zusammen und entwarf farbige Ganzkörperanzüge, die wie von einem anderen Planeten anmuten. Mit etwas Humor könnte man auch einen Raumanzug oder eine Fusion aus Schlafsack und Zelt darin sehen, die vor allem jetzt zur Urlaubssaison gar nicht ungelegen kommt. Greens Idee aber ist weniger praktisch als vielmehr konzeptionell gemeint. Er hätte mit diesen Stücken Möglichkeiten erforscht, aus flachen Gegenständen Volumen um den Körper herum aufzubauen und wollte so das Thema Einfachheit auf die Spitze treiben, sagt er. Die Kollektion ist ab Anfang August erhältlich. ncm
Mehr Inspiration
Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects

Der Himmel über Florida
Kunstwerk von Janet Echelman

Schwimmerpoesie
Fotografien von Soo Burnell

Kontrastreiche Kunstzitate
KOH Apartments von Diagrama Arquitectos

Spiegel zum Himmel
Anish Kapoor in Houghton Hall

Eisbaden
Installation von Bulot+Collins

Endlose Selbstdarstellung
Fotografien von Gerwyn Davies

Surreale Traumwelten
Visuelle Reisen in einem Bildband

Pop-up im Odenwald
Brücke 7 von Liquid Architekten

Muster des Menschen
Simulationen von Universal Everything

Amöbenmöbel
Materialexperiment von Soft Baroque
