Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Auf dem Gelände einer stillgelegten Tabakfabrik in Logroño haben die beiden Architekturbüros Palma und Hanghar eine temporäre Installation aus Tonziegeln gebaut. Das Projekt Tipos de Espacios, zu Deutsch „Arten von Räumen“, war Teil des Design- und Architekturfestivals Concéntrico in der nordspanischen Provinz La Rioja.

Dialog mit der Umgebung
Als Standort fungierte eine schmale Gasse, die zu einem alten backsteinernen Fabrikschornstein führt. Indem sie aus Ziegelsteinen verschiedene raumbildende Elemente formten, unterteilten die Architekt*innen den engen Durchgang in sechs aneinandergereihte Bereiche von 3,6 mal 3,6 Metern Grundfläche. Die zum Himmel offenen Räume traten aufgrund ihrer Materialität nicht nur in einen Dialog mit dem monumentalen Schornstein, sondern erkundeten mit ihren unterschiedlichen Grundrissen auch verschiedene räumliche Möglichkeiten.
Ganzheitliches Ziegelerlebnis
Für das Projekt verwendete das Team gebrannte Lehmziegel in der Größe 30 mal 30 Zentimeter. Die Backsteinblöcke verliehen der Installation eine gewisse Massivität, während sie als allbekanntes Bauelement gleichzeitig eine vertraute Stimmung erzeugten. Eher unvertraut dürfte dagegen für alle Besucher*innen der mit ausrangierten Ziegelspänen bedeckte Boden gewesen sein. Der unebene, nicht immer trittfeste Untergrund verlangsamte gezielt das Schritttempo, sodass der Durchgang zu einer entschleunigten Erfahrung wurde. Ebenso ungewohnt: Der Klang der Ziegelspäne beim Drauftreten. Das eigentümliche Geräusch ließ die Installation neben einem visuellen und taktilen auch zu einem akustischen Erlebnis werden.
palma-mx.com
hanghar.com
luisdiazdiaz.com
Mehr Inspiration
BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea
