Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Die Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst schaffte es mit Rookies, ein Shoppingerlebnis für Kinder zu gestalten, ohne dabei auf typisch kindliche oder übertrieben verspielte Motive zurückzugreifen. Stattdessen verbindet das Brillengeschäft in der Münchner Innenstadt grafisch-geometrische Elemente mit einer knalligen, aber ausgewogenen Farbpalette.
Der Teppichboden leuchtet in einem kräftigen Blau, an den Wänden sind großformatige Fliesen mit grün-weißen Dreiecken zu sehen und die Brillen werden auf rosafarbenen Ablageboards präsentiert. Diese gewagte Kombination hat Stephanie Thatenhorst außerdem durch mit gelbem Stoff bezogene Säulen, rot karierte Stoffe und dschungelartige Tiermuster ergänzt. Die grüne, blaue und gelbe Farbe wiederholt sich in kleinen Details wie Spiegelrahmen, Sitzmöbeln und Handgriffen. U-förmige Neonleuchten unterstreichen die Geometrien in dem Verkaufsraum.
Als besonderes Highlight für die Kinder wurde eine innovative Abholstation gestaltet. Sie besteht aus einem speziell angefertigten und eigens für Rookies entworfenen Brillenautomaten, der von einem rotkarierten Rahmen eingefasst wird. Durch ein ovales Fenster sehen die kleinen Kunden ihre Bestellung und können sie durch eine blau markierte Öffnung entnehmen. as
www.stephanie-thatenhorst.com
Mehr Inspiration
Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta
