Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München
Die Besucher*innen des Münchener Haus der Kunst dürfen wortwörtlich Platz nehmen, um an einem Kunstwerk teilzunehmen. Der italienische Designer Martino Gamper knüpfte an sein Langzeitprojekt 100 Chairs in 100 Days an und entwarf eine Reihe neuer Stühle, die nun in der sogenannten Mittelhalle des Museums ausgestellt sind. Die ursprüngliche Idee stammt aus dem Jahr 2006, als Gamper hundert Tage lang ausrangierte Stühle neu gestaltete und veränderte.
Die Ausstellung Sitzung ist als sozialer Ort gedacht und soll „Bewegung und Begegnung“ fördern. Ein Pluspunkt dabei: Die Mittelhalle ist für alle offen und kann kostenlos besichtigt werden. Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses sind dazu aufgerufen, die Stühle neu zu konfigurieren und auf ihnen zu verweilen. So unterliegt der Raum einer stetigen Veränderung. Die Sitzmöbel sind „Mittel, um das Sitzen als skulpturales Objekt zu erforschen“, sagt Martino Gamper.
Um dem Ort, der in der Regel nur als Durchgangsraum genutzt wird, noch mehr Atmosphäre und Aufenthaltsqualität zu verleihen, hat Gamper zusätzlich ein passendes Lichtdesign entwickelt.
Martino Gamper. Sitzung
bis zum 1. April 2024 im Haus der Kunst München