Inspiration

Dynamischer Ort

Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

07.12.2022

Kunst und Leben, Tradition und Innovation – diese Aspekte prägten das Design des K+ Café im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld. Der Designer Robert Stadler hat dort einen modernen und multifunktionalen Ort der Begegnung geschaffen, der nicht nur Museumscafé, sondern auch Ausstellungs-, Konferenzraum, Kino oder Bar ist.

Farbige Zonen strukturieren den offenen Raum in mehrere „Sub-spaces“: Ein gelber Vorhang schirmt beispielsweise eine Videolounge ab, während am gegenüberliegenden Ende eine in Rot getauchte Bar einen visuellen und kommunikativen Fixpunkt bildet. Mit den blauen und grünen, modular einsetzbaren Möbeln werden vielfältige Raumarrangements möglich. Die Kassetten der historischen Museumsdecke sind mit Spiegeln verkleidet, was den Raum größer erscheinen lässt – und ihn, je nach Blickwinkel, auf den Kopf stellt.

Es ist das gekonnte Spiel aus Form, Funktion und Dekor, das im K+ Café auch immer wieder für Überraschungen sorgt. Dabei bringt der in Paris lebende Designer handwerkliche und digitale Verfahrensweisen in einem spannenden Mix zusammen. Er kombiniert natürliche und künstliche Materialien, Designklassiker von Achille Castiglioni und Konstantin Grcic mit speziell für den Ort entworfenen Möbeln. Marmormuster – als Verweis auf das ehemalige Interior des Museums von 1897 – treffen auf Beton. Der erinnert an die radikale Architektur Ludwig Mies van der Rohes, dessen Gebäude Haus Lange und Haus Esters zum Museumsensemble des Kaiser Wilhelm Museum gehören. Jedoch: Beim genaueren Hinsehen erweisen sich beide Oberflächen als Trompe-l’oeil, täuschend echt wirkende Digitaldrucke aus weichem schalldämpfendem Stoff.

Der Idee des dynamischen Raums folgend lädt im begrünten Innenhof eine große Holzplattform zum Verweilen ein. Sie kann ebenso als Bühne für Performances, Diskussionen oder andere Events genutzt werden. ks

robertstadler.net
kunstmuseenkrefeld.de

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf

Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022

Branchen-Event im Video-Rückblick

Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit

Futuristische Badinszenierung von Bette

Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen

Einblick in die Welt von Schönbuch

Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Mobil mit Stil

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young

50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Grüner Ausblick

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA