Inspiration

Ein Dach über dem Kopf

Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

15.02.2023

Der norwegische Designer Daniel Rybakken ist vor allem für seine eindrucksvollen Leuchtenentwürfe für den italienischen Hersteller Luceplan bekannt. Seine Lichtinstallation Shelter, sagt er, könnte man auch als seine „bisher größte Leuchte“ bezeichnen.

Würdigung von Fridtjof Nansen
Die Installation, die sich im Zentrum Stockholms in den Gewässern vor der Insel Skeppsholmen befindet, ist inspiriert von Fridtjof Nansen. Der norwegische Entdecker, Wissenschaftler, Diplomat und Menschenfreund war nach dem Ersten Weltkrieg als erster Hochkommissar des Völkerbundes für Flüchtlingsfragen (heute UNHCR) tätig und erhielt für seine Verdienste zum Schutz von Flüchtlingen vor 100 Jahren den Friedensnobelpreis. Mit dem Kunstwerk Shelter würdigt Daniel Rybakken aber nicht nur diese bedeutende Persönlichkeit, sondern erinnert auch an die Millionen von Menschen weltweit, die aktuell gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.

Appell an die Hilfsbereitschaft
Zugleich gemahnt er an die Verantwortung, diese Menschen zu schützen. Der Designer hat daher eine Konstruktion geschaffen, die eine Zuflucht, einen Unterschlupf inmitten von Wasser darstellt. Ein acht Meter langes, einfaches Giebeldach aus Wellblech ruht dabei auf dünnen, im Boden verankerten Stahlsäulen. Unter dem Dach sind Leuchten installiert, die das Wasser und damit den von der Installation beschützten Raum illuminieren. Auf diese Art wird der Kälte und Dunkelheit des Wassers ein Gefühl von Wärme, Helligkeit und Geborgenheit entgegengesetzt. „Manche Kunstwerke sind schwer zu interpretieren, aber ich denke, dieses hier ist ziemlich wörtlich zu nehmen“, sagt Rybakken über sein symbolisches „Dach über dem Kopf“. Shelter war zunächst eine von mehreren Installationen auf der Nobel Week Lights, einem Lichtfestival in Stockholm, das alljährlich im Dezember zur Verleihung der Nobelpreise stattfindet. Rybakkens Arbeit wurde jedoch danach nicht wieder abgebaut und soll auch noch für mindestens ein Jahr an ihrem Platz bleiben. ns

www.danielrybakken.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Strahlende Zukunft

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022

Branchen-Event im Video-Rückblick

Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit

Futuristische Badinszenierung von Bette

Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen

Einblick in die Welt von Schönbuch

Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort

Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young

50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik

Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film

Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom

Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik