Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Die Costa Smeralda im Norden Sardiniens ist berühmt für ihre herrliche Natur. Als das Mailänder Architektur- und Designbüro Studio Wok damit beauftragt wurde, im dort liegenden Urlaubsort Porto Cervo das beliebte Restaurant Myrto neu zu gestalten, ließen sich die kreativen Köpfe nur allzu gern von der wunderschönen Umgebung inspirieren.
Zwischen Granit und Gestrüpp
„Worin besteht das Wesen der Costa Smeralda? Das war die erste Frage, die wir uns gestellt haben“, erinnern sich die Architekten Marcello Bondavalli, Nicola Brenna und Carlo Alberto Tagliabue an den Anfang des Projekts. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: „Wenn wir an diesen Teil Sardiniens denken, denken wir an vom Wind geformte Granitfelsen. Die geschwungene Gestalt des Granits wird durch das Sonnenlicht und die Reflexionen des kristallklaren Meeres erwärmt und interagiert mit dem satten Grün des mediterranen Gestrüpps.“ Das Myrto – seit neun Jahren eine kulinarische Institution in Porto Cervo – sollte nach seiner Neugestaltung dieses Erscheinungsbild widerspiegeln.
Sardische Höhle
Das Besondere an der Costa Smeralda ist tatsächlich der Wind, der dort auf spektakuläre Weise die Küstenlandschaft formt. „Die Kraft des Windes erodiert und bearbeitet die Granitformationen und verwandelt sie in bewohnbare architektonische Gebilde“, erklären die Architekten diesen faszinierenden Naturvorgang. Und so erinnert das Restaurant nicht zufällig an eine Höhle – mit gewölbten Decken und einer Farbgebung, die an die natürlichen Töne der rauen Küstenfelsen angelehnt ist. Obwohl der Innenraum minimalistisch eingerichtet wurde, herrscht im Restaurant eine intime und einladende Atmosphäre. Das Gleiche gilt für die Außenterrasse, deren elegantes, luftiges Lamellendach auf Wind und Sonnenlicht reagiert und hier und da den Blick in den Himmel freigibt. Farbige Möbel setzen drinnen wie draußen leichte Akzente, wobei vor allem die Palette von Grüntönen die Farben der sardischen Flora aufgreift.
Smaragdgrüne Fliesen
Neben ihrer stark zerklüfteten, felsigen Landschaft ist die Costa Smeralda vor allem für ihr smaragdgrün schimmerndes Wasser berühmt. Eine imposante, vollständig verflieste Theke im Innenraum ruft dies eindrucksvoll in Erinnerung. Ihre außergewöhnlichen, tiefgrün gefärbten Fliesen wurden vom italienischen Traditionsunternehmen Fornace Brioni gefertigt. Wie alle verwendeten Produkte wurden sie speziell für dieses Projekt entworfen.
www.studiowok.com
Mehr Inspiration
Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu
