Vor fünf Jahren stand zum ersten Mal ein im Wind zitternder Pavillon im nordischen Finnland – als Teil der Barfotastigen-Ausstellung in Korppoo. Eigentlich als temporäres Konzept. Nach vier Monaten sollte das Projekt, das mit einer an Laub erinnernden Außenhaut auf seine Umwelt reagiert, wieder abgebaut werden. Allerdings zeigten sich die Besucher so entzückt, dass man das Hüttchen vorerst einfach stehen ließ. In seiner unmittelbaren Umgebung fanden Konzerte und Festivals statt, es wurde zu einem selbstverständlichen Teil der Landschaft und plötzlich waren fünf Jahre vergangen. Zum Jubiläum haben die Architekten des britischen Studios NEON ihrem Erfolgskonzept ein Makeover verpasst. Der Pavillon leitet sich immer noch von der traditionellen finnischen Hütte (Mökki) ab, ist aber statt mit Kunststoffflügeln mit 600 ultraleichten Holzschindeln verkleidet, die auf Wind, Schnee und Regen reagieren. Mal wirkt die kinetische Skulptur wie ein lebendiger Organismus, mal wird sie zur starren Pyramide und zum schützenden Unterschlupf. Dieses mal ist die Intention auch klar: Der Pavillon wurde erbaut, um zu bleiben. Mit seiner Geschichte hat Shiver auch die ursprüngliche Intention der Architekten bewiesen: Sie waren überzeugt, dass scheinbar lebendige Architektur zu einer emotionalen Bindung führt. tp
Mehr Inspiration
Unbegrenzte Freiheiten
Digitale Ausstellungsplattform Perfettooo!

Interkultureller Eklektizismus
Humberto Leons Restaurant Chifa in L.A.

Quarantäne im Wald
The Voxel Cabin von Valldaura Labs

Perle aus Beton
Shuck Shuck in Vancouver von Batay-Csorba Architects

Reisen im Raumschiff
Mobiles Hotelzimmer von Jupe

Architektur aus dem Toten Meer
Erez Nevi Panas Crystalline Collection

Psychedelische Muster
Teppichkollektion von Elena Salmistraro

Zwischen Utopie und Dystopie
Benedikt Hartls Opposite Office

Sanft schaukelnde Giganten
Ein Puzzle aus Betonskulpturen von Matter Design

Meditatives Licht
Immersive Space Series von Office of Things

Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects
