Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

„Das Licht wird zu einem Element, das auf etwas jenseits der Grenzen der materiellen Realität hinweist“, so Atelier Štěpán über seinen diesjährig fertig gestellten Gottesbau im tschechischen Lesná. Mit einem insgesamt 80 Meter langen Ring aus farbigen Fensterflächen erzeugen sie auf der Fassade der Kirche der seliggesprochenen Restituta den Effekt eines Regenbogens. Solche kreisförmigen, farbigen Lichterscheinungen, auch Glorie genannt, gibt es tatsächlich als natürliches Phänomen, das sich aus großer Höhe beobachten lässt.
Im Inneren des Betonbaus, das an das Äußere von Le Corbusiers Notre-Dame-du-Haut erinnert, wird das Licht durch die Farbschattierungen sanft gebrochen und hüllt die sphärischen und organischen Formen der Architektur in eine transzendentale Atmosphäre. So forme es ein eigenes Universum, eine Art Mutterleib und ein Organ für die heilige Kommunikation – mit dem Regenbogen als Symbol für den Bund zwischen Gott und seinem Volk, so die Architekten. Rundum ein gelungenes Bau- und Kunstwerk, das – mehr oder weniger zufällig – auch andere Interpretationen des Regenbogens in sich trägt. Und auf das Lesná stolz sein kann. ncm
Fotos: BoysPlayNice
Mehr Inspiration
Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette
