Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Das Mailänder Modelabel Moncler – bekannt für seine Daunenjacken – geht Kooperationen mit verschiedenen Designer*innen, Marken und Musiker*innen ein. Die Kapselkollektionen tragen den Namen Moncler Genius und kommen über die Saison verteilt für wenige Wochen in die Boutiquen. Dass dabei auch Schnittstellen zum Interiordesign entstehen, zeigte die Präsentation der Herbst-Winter-2023-Kollektion am 21. Februar in London. Der Modedesigner Rick Owens hat einen schalldichten Schlafpod kreiert, dessen kantige Dimensionen an Fahrzeuge aus einem Achtzigerjahre-Science-Fiction-Film denken lassen.
Inspiration lieferte ebenso das monumentale Land-Art-Projekt City, das der kalifornische Künstler Michael Heizer in Nevada 1972 begonnen und 2022 abgeschlossen hat: Auf einer Länge von anderthalb Kilometern erheben sich teils riesige Dreiecke aus Erde, Stein oder Beton aus dem Wüstenboden. Wenn man zwei von ihnen spiegelt, ergibt sich das rautenförmige Profil der Schlafkapsel. Deren stählerne Hülle ist vollständig geschlossen. Keinerlei Fenster erlauben Blicke von innen nach außen und umgekehrt: Es ist eine in sich geschlossene Welt mit regenerativer Sauerstoffversorgung und temperaturgesteuertem Belüftungssystem. Ganz gleich, was draußen auch passiert: Hier sind zumindest zwei Personen für einen gewissen Zeitraum sicher.

Achtziger-Feeling verbreiten auch die beiden großen Flügeltüren, die an den DeLorean DMC-12 aus dem Film Zurück in die Zukunft erinnern. Die Innenseiten der Türen sind wie fast der gesamte Innenraum gepolstert. Steppdecken und Kissen liegen auf dem Matratzenboden. Sie sind aus organisch gefärbtem, recyceltem Nylon gefertigt und greifen mit ihren voluminösen Wulsten die Verkleidungen der Decke und Wände auf. Horizontale Lichtbänder akzentuieren die beiden Ecknischen, die über eine Musikanlage und Videobildschirme verfügen.
„Eine stille, introspektive Schlafkapsel, eine Kreuzung aus einer Fleisch-Kühlkammer und einem ägyptischen Grab“, nennt Rick Owens seinen Entwurf. Unter der Produktbezeichnung „Bett“ wird dieser künftig über die Möbelabteilung von Owenscorp zu bestellen sein. Ergänzend entwarf der Pariser Designer eine passende Bekleidungskollektion mit langgestreckten, an kirchliche Gewänder erinnernden Silhouetten. Die Steppungen der Fliegerjacken, Puffmäntel und extralangen Mäntel wirken wie ein Echo auf das Innere der Kapsel. Intimität im Design bekommt hier eine ganz neue Dimension. nk
www.rickowens.eu
www.moncler.com
Mehr Inspiration
Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center
