Inspiration

Forever Young

50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

09.11.2022

Im September feierte Object Carpet sein 50-jähriges Bestehen in der Gläsernen Manufaktur Krefeld. Beim Event im Herzstück der neuen Produktionsanlage präsentierte die Teppichmarke den Bildband Forever Young, der die eindrucksvolle Fotokunstgeschichte des Unternehmens der letzten 50 Jahre dokumentiert.

Innovation und Inspiration
Schon der Firmengründung im Jahr 1972 lag eine ausgesprochen zeitgemäße Idee zugrunde: Das Unternehmen sollte Teppichböden für den Objektbereich fertigen, die nicht nur hohen Anforderungen standhalten, sondern auch beim Farbdesign neue Wege aufzeigen – eine bis dahin vernachlässigte Nische. Der Textilingenieur und Firmengründer Roland Butz wollte Alltagstauglichkeit mit Ästhetik verknüpfen und Teppichböden so zum festen Bestandteil innenarchitektonischer Gestaltung machen. Außerdem ließ er die Teppiche durch künstlerische Produktfotografie gekonnt in Szene setzen: Beispielsweise posierten in den Achtzigerjahren Stars wie Claudia Schiffer, Barry White, Julian Schnabel oder die Scorpions auf den Teppichen der Premiummarke und ließen sich dabei von international bekannten Fotograf*innen wie Helmut Newton, Michel Comte oder Jean-Baptiste Mondino ablichten.

Kreativer Austausch
Neben dem engen Kontakt zu Fotograf*innen pflegte Roland Butz von Beginn an einen regen Austausch mit Designer*innen und Architekt*innen – eine Gepflogenheit, die sein Sohn und CEO-Nachfolger Daniel Butz übernommen hat. Vor allem die Zusammenarbeit mit dem gestalterischen Nachwuchs sorgt bis heute dafür, dass der Hersteller in puncto Design stets auf der Höhe der Zeit ist. Bei der festlichen Veranstaltung waren zahlreiche Weggefährt*innen aus der Kreativbranche wie zum Beispiel Peter Ippolito, Sebastian Thaut oder Mike Herud zugegen und gaben auf der Bühne spannende Einblicke in die gemeinsame Arbeit.

Zirkuläres Produktdesign
Durch die Einbeziehung junger Akteur*innen und den stetigen Dialog zwischen den Generationen im Haus ist das Unternehmen zudem in ökologischer Hinsicht am Puls der Zeit. Zum Geburtstagsevent Eingeladene konnten sich einen Eindruck von einem neuen, revolutionären Produkt machen, das im Januar 2023 auf den Markt kommt: Im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hat Object Carpet den ersten vollständig endlos recycelbaren Teppichboden entwickelt. Die in Kooperation mit dem Zero-Waste-Experten Niaga entwickelte Lösung wird anders als konventionelle Teppiche nicht aus einem komplexen und mit Latex zusammengeklebten Materialmix hergestellt, sondern besteht als sogenannter Monoteppich ausschließlich aus Polyester. Der Bodenbelag kann daher ohne Qualitätsverlust recycelt werden und so unendlich viele Lebenszyklen durchlaufen – ein Produkt also, das ganz dem Jubiläumsmotto Forever Young entspricht. ns

object-carpet.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Strahlende Zukunft

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf

Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022

Branchen-Event im Video-Rückblick

Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit

Futuristische Badinszenierung von Bette

Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen

Einblick in die Welt von Schönbuch

Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort

Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Berauschender Eklektizismus

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik

Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film

Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom

Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik