Inspiration

Fusionsküche im Neonlicht

Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

31.03.2022

Das Viertel Blok M in der indonesischen Stadt Jakarta ist nicht nur ein historischer Bezirk, sondern auch ein belebter Hotspot mit Cafés, Bars und Shops. Ein Teil des Areals wird aufgrund der kulturellen und kulinarischen Einflüsse Little Tokyo genannt. Dort befindet sich das chinesische Fusionrestaurant Iron Fist, das Studio Kota mit großer Rücksicht auf die Historie und die Entwicklung der Umgebung neu gestaltet hat.

Denn Blok M macht derzeit einen Wandel durch. Vor allem wegen der Corona-Pandemie meiden Besucher*innen die dortige Shoppingmall und bevorzugen das Flanieren und Essen an der frischen Luft. Die modernistischen Strukturen, die in den Sechziger- und Siebzigerjahren erbaut wurden, sollen erhalten und renoviert werden. So gehörte für das indonesische Büro Studio Kota die Wiederherstellung der ursprünglichen Fassade des Restaurants zu den ersten Schritten im Renovierungsprozess. Die vielfach im gesamten Viertel verwendeten Aluminiumpaneele wurden entfernt. Darunter kam der raue Beton zum Vorschein. Die neuen Glaselemente im Frontbereich wurden nach hinten versetzt, um Outdoorflächen auf den zwei Stockwerken zu schaffen.

Auch im Inneren wurden zunächst etliche Farbschichten entfernt, die sich über die Jahre förmlich gestapelt hatten, und die Betonwände freigelegt. Stahlelemente wurden als strukturelle Unterstützung, aber auch als ästhetische Ergänzung installiert. Das Material wiederholt sich bei den Stühlen, Barhockern sowie Tischen. Es sollten möglichst „simple und unprätentiöse“ Werkstoffe verwendet werden, um ein harmonisches Mit- und Nebeneinander von Alt und Neu zu schaffen, betonen die Planer*innen von Studio Kota.

Der Eingangsbereich wird durch einen Takeaway-Counter, der an einen Imbiss-Stand erinnert, definiert. Es folgt ein offener, weitläufiger Gastraum. Im zweiten Geschoss befinden sich Tische für größere Gruppen sowie privatere Sitzecken. Eine Begrünung entlang der Wände sorgt für einen erfrischenden Kontrast zum grauen Beton. Schiebetüren und Vorhänge aus gelben Vinylstreifen separieren die verschiedenen Zonen des Restaurants.

Die auffälligsten Elemente im Iron Fist sind die bunten Leuchtröhren, die vereinzelt oder im Ensemble, mal horizontal, mal vertikal, an den Wänden angebracht sind. Sie erstrahlen in Blau, Rot, Gelb, Grün und greifen die visuelle Identität des Gastrobetriebs auf. Die Inspiration stammt von den Neonschildern, die das Stadtbild von Hong­kong prägen und seit Jahren vom Aussterben bedroht sind. Einst dienten sie als Orientierungshilfe, nun werden sie als nicht zeitgemäße Stromverschwendung bezeichnet.

studiokota.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius