Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

Mitten in den Sextner Dolomiten in Norditalien fügt sich das Bistro Bergsteiger nahezu unauffällig in die Umgebung ein. In bester Lage, direkt an einem beliebten Wanderweg situiert, schmiegt sich das Lokal in die Böschung des Gebirges und verschmilzt mit der Natur. Das in Sexten ansässige Plasma Studio gestaltete das zurückhaltende Gebäude. Es sollte sich neben einer bereits vorhandenen, denkmalgeschützten Nachbarstruktur zurücknehmen. Die Höhe des Baus orientiert sich an der Staffelung des Geländes. Die Architekt*innen übersetzten diesen Gedanken unter anderem in der leichten Neigung der begrünten Dachfläche.
Die „Architektur der Angemessenheit“, so bezeichnet das Büro selbst den Entwurf, der aber dennoch seine Höhepunkte mit sich bringt. Durch eine raumhohe Verglasung haben die Besucher*innen im Innenbereich stets eine gute Aussicht auf das Gebirge. Das Gebäude öffnet sich vor allem nach Süden hin, wo der 3.094 Meter hohe Zwölferkofel zu sehen ist. Zwei großzügige Gasträume, die sich um eine Bartheke gruppieren, bieten Platz für alle, die sich eine kleine Pause mit Ruhe und Speisen während ihrer Wanderung erhoffen. Bei gutem Wetter wird das Restaurant um eine Terrassenfläche erweitert.
Die Materialität ist von einer angenehmen Ausgewogenheit bestimmt. Möbel und Schalungen aus Lärchenholz werden durch ein gedecktes Pastellgrün ergänzt. Sichtestrich und Putz mit Zuschlägen aus Stein und Sand vervollständigen die zurückhaltende Farbpalette. Tür- und Fensterrahmen sowie Sitzmöbel in Schwarz bilden einen Kontrast zum restlichen Interieur in hellen Naturtönen.
Mehr Inspiration
Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea

In den Tiefen des Ozeans
Juweliergeschäft Sarah & Sebastian von Russell & George

Der Mensch als Architektur
Jean Vervilles Screenplay in Montreal

Raum zum Denken
Pop-up-Store für reMarkable-Tablets von Snøhetta in Oslo

Moderne Ruinen
Roberto Sironi in der Athener Carwan Gallery
