Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

Mitten in den Sextner Dolomiten in Norditalien fügt sich das Bistro Bergsteiger nahezu unauffällig in die Umgebung ein. In bester Lage, direkt an einem beliebten Wanderweg situiert, schmiegt sich das Lokal in die Böschung des Gebirges und verschmilzt mit der Natur. Das in Sexten ansässige Plasma Studio gestaltete das zurückhaltende Gebäude. Es sollte sich neben einer bereits vorhandenen, denkmalgeschützten Nachbarstruktur zurücknehmen. Die Höhe des Baus orientiert sich an der Staffelung des Geländes. Die Architekt*innen übersetzten diesen Gedanken unter anderem in der leichten Neigung der begrünten Dachfläche.
Die „Architektur der Angemessenheit“, so bezeichnet das Büro selbst den Entwurf, der aber dennoch seine Höhepunkte mit sich bringt. Durch eine raumhohe Verglasung haben die Besucher*innen im Innenbereich stets eine gute Aussicht auf das Gebirge. Das Gebäude öffnet sich vor allem nach Süden hin, wo der 3.094 Meter hohe Zwölferkofel zu sehen ist. Zwei großzügige Gasträume, die sich um eine Bartheke gruppieren, bieten Platz für alle, die sich eine kleine Pause mit Ruhe und Speisen während ihrer Wanderung erhoffen. Bei gutem Wetter wird das Restaurant um eine Terrassenfläche erweitert.
Die Materialität ist von einer angenehmen Ausgewogenheit bestimmt. Möbel und Schalungen aus Lärchenholz werden durch ein gedecktes Pastellgrün ergänzt. Sichtestrich und Putz mit Zuschlägen aus Stein und Sand vervollständigen die zurückhaltende Farbpalette. Tür- und Fensterrahmen sowie Sitzmöbel in Schwarz bilden einen Kontrast zum restlichen Interieur in hellen Naturtönen.
Mehr Inspiration
Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers
