Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Die Gestaltung von Räumen kann Kindern und Jugendlichen zu mehr Konzentration und Freude am Lernen verhelfen. Das gilt auch für diejenigen, die die Verantwortung für die Ausbildung der jungen Menschen tragen. In der Freien Waldorfschule in Berlin-Mitte gestaltete die Innenarchitektin Florence Girod ein Lehrerzimmer für das Kollegium der Schule. Es dient als Rückzugs- und Kommunikationsort und soll mit einem zurückhaltenden, homogenen Stil die Arbeit begünstigen und fördern.
In Zusammenarbeit mit der Tischlerin Doris Götz, die von Beginn an in den Entwurfsprozess und die Planung involviert war, entwickelte Florence Girod ein Konzept, das ein Raummöbel zum zentralen Element der Gestaltung macht. Es verleiht dem Raum Struktur, trennt den Eingang und die Teeküche vom Arbeitsbereich – eine Durchreiche und zwei Öffnungen dienen als Verbindung. Zudem beinhaltet das Element Stauraum in Form von Regalen und Schränken sowie ein integriertes Sofa, das für Entspannung und Gespräche genutzt werden soll. Weiteren Zonen im Raum werden ebenso Nutzungen zugewiesen – der Flur als Ort der Begegnung und Bewegung, der Computerraum als Ort des konzentrierten Arbeitens mit Blick auf den weitläufigen Schulhof.
Florence Girod war es wichtig, eine „freundliche, warme und angenehme Atmosphäre“ zu gestalten. Die Umsetzung dieses Gedankens zeigt sich vor allem in den Materialien. Der Fußboden im Kernbereich des 90 Quadratmeter großen Lehrerzimmers besteht aus geölter massiver Eiche, das Raummöbel wurde aus Lärchenholz gefertigt. Die Integration von farbigen Elementen wie Stuhl- und Sofabezügen sowie der rote Boden im Eingangsbereich, verleihen dem Entwurf eine spielerische Leichtigkeit. Nachhaltigkeit hatte dabei eine ebenso bedeutsame Rolle. Die eingesetzten Werkstoffe Holz, Wolle und Linoleum sind nachwachsende Materialien. as
Mehr Inspiration
Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers
