Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Straw Marquetry
Strohmarketerie ist ein altes Handwerk, das heute nahezu in Vergessenheit geraten ist. Das Designerduo Adam und Arthur bringt es zurück: laut und in Farbe. Kennengelernt haben Arthur Seigneur und Adam Goodrum sich 2015, als Seigneur aus Frankreich nach Australien auswanderte und Goodrum kurzerhand kontaktierte, um ihm eine Zusammenarbeit vorzuschlagen. Seigneur ist einer von weltweit 25 Handwerkern, die die selten gewordene Kunst der Einlegearbeiten aus Stroh beherrschen. Als A&A gestalten der Designer Adam und der gelernte Schreiner Arthur Holzmöbel im schillernden Roggenkleid. Für ein Objekt werden 4000 Halme gebraucht; sie werden gefärbt, aufgetrennt, flach gestrichen und in aufwändigen geometrischen Mustern auf die Holzoberfläche aufgeklebt.

Das Besondere am Stroh ist sein fast metallisch wirkendes Erscheinungsbild. Mit dem räumlichen Blickwinkel auf das Möbel verändern sich im Licht die Nuancen, gemeinsam mit den kaleidoskopischen, mandalaartigen Flächendesigns sorgt das für Tiefe vortäuschende Effekte. Die Zusammenarbeit der beiden Gestalter geht Hand in Hand: „Ich entwickle die Form, Silhouette und Muster, dann gebe ich an Arthur ab, damit er finalisieren kann. Keiner von uns hätte diese Arbeiten unabhängig vom anderen so entworfen – aber zusammen haben wir etwas Neues und Markantes geschaffen.“, beschreibt Adam Goodrum. Diese gemeinsame Entwicklung sieht auch Arthur Seigneur – mit Auswirkungen auf seine eigene Arbeit und Ästhetik. „Ich war erst traditioneller. Ich weiß noch, wie ich mir Arthurs Farbschemen angeschaut habe und dachte: Das ist einfach zu viel. Aber jetzt habe ich meine Meinung geändert.“ tp
Mehr Inspiration
Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects

Der Himmel über Florida
Kunstwerk von Janet Echelman

Schwimmerpoesie
Fotografien von Soo Burnell

Kontrastreiche Kunstzitate
KOH Apartments von Diagrama Arquitectos

Spiegel zum Himmel
Anish Kapoor in Houghton Hall

Eisbaden
Installation von Bulot+Collins

Endlose Selbstdarstellung
Fotografien von Gerwyn Davies

Surreale Traumwelten
Visuelle Reisen in einem Bildband

Pop-up im Odenwald
Brücke 7 von Liquid Architekten

Muster des Menschen
Simulationen von Universal Everything

Amöbenmöbel
Materialexperiment von Soft Baroque

Architektur am Körper
Mode von Craig Green
