Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Typisch für Projekte von Jean Verville ist, dass sie stets eine Brücke schlagen zwischen Architektur und Kunstperformance oder -installation. Den Auftrag, einen Hauptsitz für das Elektrikunternehmen Les Entreprises d’électricité E.G. Ltée in Saint-Jérôme nordwestlich von Montreal zu entwerfen, nahm der kanadische Gestalter als Anlass, einen Hybrid aus Büro und architektonischer Inszenierung zu schaffen.
Eine 3.000 Quadratmeter große Industriehalle sollte zum neuen Headquarter umgenutzt werden. Das Gebäude wurde zunächst in einen Büro- und einen Lagerbereich unterteilt. Jean Verville nutzte das Material einer bereits vorhandenen Brandschutzmauer, um eine räumliche Trennung mit Treppe und Brüstung zu bilden. Ein Konferenz-, Pausen- und Lagerraum, Verwaltungsflächen und eine Küche gruppieren sich um den Eingangsbereich der Halle. Über die neu geschaffene Treppe erreichen die Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsplätze, die durch eine Struktur von 250 hohlen Stahlstreben, wie sie häufig im Elektrobereich zum Einsatz kommen, definiert und inszeniert werden.
Die Stahlelemente lassen eine flexible Anordnung von Arbeitsräumen, Laufwegen, Treffpunkten und Rückzugsorten zu. Transluzente Paneele separieren unterschiedliche Bereiche voneinander. Doch gleichzeitig ist stetiger Blickkontakt möglich, der den Austausch und das harmonische Miteinander fördern soll. Es entsteht das Gefühl, sich stets in einer weitläufigen, repetitiven Installation zu bewegen, die ihre Vergangenheit als einstige Industrie- und Lagerhalle nicht verleugnet, sondern in den Mittelpunkt stellt. Orangefarbene Böden sowie Möbel setzen einen farblichen Kontrast zum Stahl und Beton. Ein ehemaliges Garagentor, das durch transparente Fassadenelemente ersetzt wurde, sowie sechs Dachfenster sorgen für ausreichend natürliches Licht im neuen Bürogebäude. as
Mehr Inspiration
BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Der Traum des Verpackungskünstlers
Christos verhüllter Triumphbogen in Paris

Blumiges Gerede
Interaktive Installation Sonic Bloom von Yuri Suzuki in London

Berliner Grotte
Delikatessenladen Fresko von Arno Brandlhuber und Sam Chermayeff

Farbkontraste und Neonlicht
Restaurant Finch Sushi in Palermo von Studio Didea
