Inspiration

Meditatives Licht

Immersive Space Series von Office of Things

27.01.2021

Seit 2017 erforscht das multidisziplinäre Studio Office of Things die Rolle von Rückzugs- und Erholungsorten innerhalb von Büros. Daraus entwickelte sich schließlich das stets fortlaufende Projekt Immersive Space Series, surreal wirkende Räume zur Entspannung und Regeneration. Die initiale Inspiration für die Entwürfe stammt von Bunkern, die Menschen Zuflucht und Sicherheit bieten. Auch Schallschutzkammern und Räume mit sensorischer Deprivation, also dem Entzug jeglicher Reize, dienten als Vorbild.

Jeder Immersive Space ist in drei Bereiche unterteilt. Die Eingangszone (The Entry) ermöglicht dem Besucher schrittweise die Bürowelt und den damit einhergehenden Lärm und Stress hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Raum soll sanft stattfinden. Der zentrale Bereich teilt sich in Ground und Sky. Im gedimmten Licht in Rot- und Blautönen spielt auch die Haptik eine große Rolle. Abgerundete Ecken und unterschiedliche Texturen sollen den Tastsinn ansprechen. Die Angestellten sind eingeladen umherzuwandern, sich gegen die Wände zu lehnen, auf Liegen Platz zu nehmen oder sich schlichtweg auf Bänke zu setzen. Als The Sky bezeichnen die Gestalter*innen die Lichtskulpturen, die sich als Decke der Räume entfalten, häufig von geometrischen Formen bestimmt sind und für Beruhigung sorgen sollen. Das Zusammenspiel all dieser Sinneseindrücke wirkt sich positiv auf den Körper aus. Als ein radikaler Kontrast zu den Arbeitsräumen sollen die Immersive Spaces zur Entspannung, Ruhe, Meditation und als kleine Pause dienen.

Das Konzept dieser Räume ist vor der Corona-Pandemie entstanden und wurde bisher in einem Unternehmen im Silicon Valley umgesetzt. Office of Things möchte es weiterentwickeln, da die Krise umso deutlicher gezeigt hat, dass mentale Gesundheit ein wichtiger Aspekt des Arbeitsleben ist.

www.oo-t.co

Video: Saint Hereford
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel