Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Der 257 Meter hohe Messeturm in Frankfurt wurde von dem Architekten Helmut Jahn entworfen und im Jahr 1990 fertiggestellt. Nun hat das Architektur- und Designstudio Matteo Thun & Partners mit Niederlassungen in Mailand und München die Lobby des 63-stöckigen Baus saniert und mit einem neuen Interior versehen. Im Mittelpunkt des Konzepts für das urban gelegene Bürogebäude stehen Licht und Natur. Die öffentlichen Bereiche wurden zu Treffpunkten und Orten zum Verweilen für die Mitarbeiter*innen umgestaltet. Es sollte eine „gesunde Umgebung, die unbewusst aufgenommen wird“ erschaffen werden.
Das 1.200 Quadratmeter große Atrium wird mithilfe großzügiger, gewölbter Glasflächen von Licht durchflutet. Der Einsatz von Naturstein, Bäumen, Zimmerpflanzen und einer raumhohen „Fountain Wall“ soll dazu beitragen, dass die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwimmen. Die Möbel der Indoor- und Outdoor-Lounges wurden ebenfalls von Matteo Thun & Partners entworfen und vom italienischen Hersteller Cassina produziert. Sie laden auch in der begrünten Kaffeebar sowie im Restaurant zum gemütlichen Sitzen und Speisen ein. as
Mehr Inspiration
Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta
