Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Bee Home
Eines der wichtigsten Nutztiere ist eines, dem wir recht wenig Beachtung schenken: die Biene. Sie wird für die Produktion eines Drittels unserer Lebensmittel gebraucht, doch seit einiger Zeit nimmt ihre Population aufgrund menschlicher Einflüsse massiv ab. Das Forschungs- und Designlabor SPACE10 von IKEA hat sich mit dem Designstudio Bakken & Bæck und der deutschen Gestalterin Tanita Klein zusammengetan, um den Bienen ein demokratisches Zuhause zu entwerfen. Bee Home ist nicht nur für die Insekten frei nutzbar, sondern auch für den Menschen. Konzipiert als Open Source-Design, kann jeder erst ein eigenes Bienenhaus gestalten und dann unkompliziert mit den Methoden der digitalen Fertigung produzieren lassen. Dazu steht den Besuchern der Webseite ein Planungsassistent zur Verfügung, in dem die räumliche Dimension und die finale Architektur inklusive Balkon und Hinterhof bestimmt werden kann. Das fertige Design lässt sich kostenlos downloaden und auf Basis des Datensatzes lokal im Makerspace produzieren. Einmal im Garten aufgestellt, muss sich ein Bienenhaus-Besitzer nicht weiter kümmern. Ausgerichtet auf Solitärbienen ohne Hofstaat findet die Bevölkerung ihren neuen Nistort von ganz allein. tp
www.beehome.design
www.tanitaklein.com
www.bakkenbaeck.com
www.space10.com

Mehr Inspiration
Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta
