Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Bee Home
Eines der wichtigsten Nutztiere ist eines, dem wir recht wenig Beachtung schenken: die Biene. Sie wird für die Produktion eines Drittels unserer Lebensmittel gebraucht, doch seit einiger Zeit nimmt ihre Population aufgrund menschlicher Einflüsse massiv ab. Das Forschungs- und Designlabor SPACE10 von IKEA hat sich mit dem Designstudio Bakken & Bæck und der deutschen Gestalterin Tanita Klein zusammengetan, um den Bienen ein demokratisches Zuhause zu entwerfen. Bee Home ist nicht nur für die Insekten frei nutzbar, sondern auch für den Menschen. Konzipiert als Open Source-Design, kann jeder erst ein eigenes Bienenhaus gestalten und dann unkompliziert mit den Methoden der digitalen Fertigung produzieren lassen. Dazu steht den Besuchern der Webseite ein Planungsassistent zur Verfügung, in dem die räumliche Dimension und die finale Architektur inklusive Balkon und Hinterhof bestimmt werden kann. Das fertige Design lässt sich kostenlos downloaden und auf Basis des Datensatzes lokal im Makerspace produzieren. Einmal im Garten aufgestellt, muss sich ein Bienenhaus-Besitzer nicht weiter kümmern. Ausgerichtet auf Solitärbienen ohne Hofstaat findet die Bevölkerung ihren neuen Nistort von ganz allein. tp
www.beehome.design
www.tanitaklein.com
www.bakkenbaeck.com
www.space10.com

Mehr Inspiration
Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Dekorative Technik
Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!
Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers
