Inspiration

Rigolettos Wohnzimmer

Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

05.05.2023

Als Pierre Yovanovitch von dem renommierten Regisseur Vincent Huguet gefragt wurde, ob er das Bühnenbild für seine Inszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Theater Basel entwerfen wolle, erfüllte sich für den französischen Gestalter ein Lebenstraum. Privat ist Yovanovitch nämlich ein wahrer Musikenthusiast, der sich vor allem leidenschaftlich für die Oper begeistert.

Bewegliches Bühnenbild
Mit einem modernen und zugleich auf die tragische Handlung bezogenen Bühnenbild hat der Interiordesigner eine flexible Leinwand für die psychologisch komplexen Vorgänge der Oper geschaffen. „Ich habe ein bewegliches Bühnenbild entworfen, das im Laufe der Erfüllung von Rigolettos Fluch allmählich Gestalt annehmen kann. Es wurde als ein reduziertes Set konzipiert, damit die Figuren so viel Platz einnehmen können, wie sie brauchen. Die Bühnenausstattung symbolisiert auch das schnelle Vergehen der Zeit und vor allem das, was wir mit unserem Leben gemacht haben – und was es mit uns gemacht hat“, erklärt Yovanovitch.

Bögen und Farben
Dem tragischen Verlauf der Oper entsprechend, besteht das Bühnenbild aus einer Reihe von hintereinander angeordneten, gebogenen Wänden, die sich mit fortschreitender Handlung nach und nach um die Figuren herum zusammenziehen. So unterstreicht die Bewegung die sich zuspitzende Dramatik der Oper und schafft für jede Szene eine andere Perspektive. Die kräftigen, rot, blau und weiß leuchtenden Farben, in denen die gewölbten Wände erstrahlen, rahmen zudem die unterschiedlichen Charaktere ein und verdichten ihre Gefühle.

Gestalterische Querverweise
Yovanovitch ließ sich jedoch nicht nur von der erzählten Geschichte, sondern auch von seinen eigenen Arbeiten inspirieren: So erinnern die gebogenen Wände an die häufig geschwungenen Sofas des Designers. Und auch die gerundete Treppe im Bühnenbild ist ein charakteristisches Element, das sich in verschiedenen innenarchitektonischen Projekten Yovanovitchs wiederfindet. Die Oper – und mit ihr das eindrucksvolle Bühnenbild – ist noch bis zum 21. Juni 2023 im Theater Basel zu sehen. ns

pierreyovanovitch.com
theater-basel.ch

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Dekorative Technik

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Making-of-Video von Ron Arads Leuchte für Lodes

Vorhang auf!

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Rauminszenierung Campo Base auf der Milan Design Week

Strahlende Zukunft

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Fashion-Kapsel

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger