Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki
Jahr für Jahr liegt Finnland an der Spitze der Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum. Ausgerechnet in Helsinki fasste das vor Ort ansässige Studio Yatofu Creatives nun ein Projekt ins Auge, das ein anderes Heißgetränk in den Fokus stellt: Das Teehaus Teemaa sollte ein neues Interieur und Branding erhalten.
Die Gestalter*innen tauchten tief in die Teekultur ein, denn sie wollten die Prozesse und Traditionen visuell in dem kleinen Teeladen verankern. So konnten die wichtigsten Materialien für die Innenausstattung definiert werden. Verwitterter Stahl, strukturierte Ziegel und Holzoberflächen, die auch bei der Herstellung von Tee eine Rolle spielen, wurden im ganzen Lokal eingesetzt.
Im vorderen Bereich des Teehauses, der als Verkaufsfläche dient, strukturieren große Holzbalken den Raum. Als Kontrast dazu werden die minimalistisch gestalteten Produkte auf schlanken, schwarzen Stahlregalen präsentiert. Mittig befindet sich ein Tisch, der aus Ziegeln in S-Form sowie einer Tischplatte aus mehreren Holzstücken besteht und dadurch skulptural wirkt.
Die Ziegelsteine des Herstellers Wienerberger finden sich auch im Gastraum wieder. Eine komplette Wand wird durch die Elemente definiert und texturiert. Ein großer, dunkler Holztisch und Bänke, die laut Yatofu Creatives Vintage-Funde sind, stellen die Zone der Tee-Verkostung dar. Daneben liegt das eigentliche Teehaus, in dem Besucher*innen Tee und Snacks zu sich nehmen können. Die Soft Stools und Chairs von Takt in hellem Eichenholz, Laminat-Eichendielen von Pergo sowie eine neutrale Wandfarbe in Beige sorgen für eine besinnliche, entspannte Atmosphäre. Leuchten wie Formakami JH3 und JH5 von &Tradition, die asiatischen Lampions nachempfunden sind, nehmen Bezug auf die ursprüngliche Heimat des Tees.
Das Thema Nachhaltigkeit war bei diesem Projekt von zentraler Bedeutung. Yatofu Creatives ließen für alle verwendeten Materialien genaue Berechnungen durchführen, achteten auf die Herstellungs- und Bearbeitungsprozesse sowie die Herkunft der eingesetzten Elemente, um möglichst keine Überreste oder Müll zu produzieren. as
yatofu.com