Schöner Schaden
Upcycling schädlingsbefallener Eschen

Was hierzulande Klimawandel und Borkenkäfer sind, scheint in den USA der Asiatische Eschenprachtkäfer zu sein. Dem Insekt mit grün glänzendem Körper fallen auf dem amerikanischen Kontinent Millionen von Eschen zum Opfer, die bisher ungenutzt entsorgt werden mussten. Studierende und Lehrende der Hochschule für Architektur, Kunst und Planung der Cornell University könnten jedoch gerade eine nachhaltige Lösung für ein zweites Leben der Bäume gefunden haben. Unter Leitung von Sasa Zivkovic und Leslie Lok, Lehrende für Architektur und MitbegründerInnen des New Yorker Architekturbüros HANNAH, wollen sie die befallenden Bäume zumindet für den Gebäudebau nutzbar machen. Mit Robotertechnologie und 3D-Druck entwickelten sie zu diesem Zweck ein Hauskonzept, das mit einem reduzierten Einsatz von Beton auskommt und eine neuartige Behandlung des Holzes vorsieht. Mit 3D-Scans, die als Grundlage für die Programierung der individuellen Holzgeometrien dienen, kann der zweckentfremdete Roboterarm die unregelmäßig geformten Stämme in brauchbare Bretter zerlegen. „Wir glauben, dass dieser Prototyp eine neue Art und Weise bietet, über die Zukunft des Hausbaus nachzudenken", sagt Lok. ncm
www.cornell.edu
www.hannah-office.org
Fotos: Andy Chen und HANNAH
Mehr Inspiration
Quarantäne im Wald
The Voxel Cabin von Valldaura Labs

Perle aus Beton
Shuck Shuck in Vancouver von Batay-Csorba Architects

Reisen im Raumschiff
Mobiles Hotelzimmer von Jupe

Architektur aus dem Toten Meer
Erez Nevi Panas Crystalline Collection

Psychedelische Muster
Teppichkollektion von Elena Salmistraro

Zwischen Utopie und Dystopie
Benedikt Hartls Opposite Office

Sanft schaukelnde Giganten
Ein Puzzle aus Betonskulpturen von Matter Design

Meditatives Licht
Immersive Space Series von Office of Things

Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects

Der Himmel über Florida
Kunstwerk von Janet Echelman

Schwimmerpoesie
Fotografien von Soo Burnell
