Schreckliche Schönheiten
Fotografien von Mandy Barker

Die Kraft von Bildern nutzen, um auf die Plastikverschmutzung der Weltmeere hinzudeuten, ist das Ziel von Mandy Barker. Dafür kooperiert die Fotografin mit Wissenschaftlern, geht auf Exkursionen und dokumentiert seit mehr als zehn Jahren die schädlichen Auswirkungen des Mülls auf das Meeresleben. Die Fotos, die mal kaputte, Luftballons, mal Spielzeug, mal Mikroplastik abbilden, vereinen den Widerspruch anfänglicher ästhetischer Anziehung und kritischer Botschaft, womit die Künstlerin die Betrachter emotional erreichen möchte. Für die Serie „Penalty“, startete die Britin einen Aufruf in den sozialen Medien: Sie bat Menschen, ihr gestrandete Fussbälle aus dem Meer zuzusenden. Sie erhielt etliche Hundert. „Daraus ergab sich eine erstaunliche Zusammenarbeit mit Leuten aus der ganzen Welt, die dazu beitragen wollten, das Bewusstsein für den Zustand der Meere zu schärfen. Das ging weit über das hinaus, was ich mir erhofft hatte“, so die mehrfach ausgezeichnete Barker. ncm
www.mandy-barker.com
Mehr Inspiration
Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik

Hightech-Brutalismus
Flagship-Store in Stuttgart von Vaust Studio

Spielfläche für mexikanisches Design
Originario von Andrés Gutiérrez

Schlafen in der Pipeline
Umnutzungskonzept Nord Stream 3 von Opposite Office

Fusionsküche im Neonlicht
Chinesisches Restaurant von Studio Kota in Jakarta

Rotes Herzstück im Grünen
Gartenpavillon in Belgien von NWLND

Ort der Reflexionen
Büroräume von CLOU Architects in Peking

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Natur im Atrium
Matteo Thun & Partners begrünt die Lobby des Frankfurter Messeturms

Konzeptuelle Naivität
Retailfläche für das Sneakerlabel Munich von Studio Animal

Ruhepol statt Kaffeekult
Nachhaltiges Teehaus von Yatofu Creatives in Helsinki

Brutalismus für Burger
Pariser Restaurant PNY von Bernard Dubois

Gleichgewicht im Gebirge
Bistro Bergsteiger von Plasma Studio in den Dolomiten

An Artist’s Abode
Neuer Berliner Fantastic Frank-Showroom von Note Design Studio

Mensch und Natur
Ausstellung DRIFT: Moments of Connection im MK&G Hamburg

Bunter Durchblick
Münchner Brillengeschäft für Kinder von Stephanie Thatenhorst

Backsteinerne Räume
Installation der Architekturbüros Palma und Hanghar im spanischen Logroño

Poke, Granit, Beton
Restaurant von Vaust Studio in Berlin

Festliche Nostalgie
Bund Post Office in China von Yatofu Creatives

Aussicht ohne Grenzen
Installation Air von Kenzo Digital in New York

Vertikaler Basar
Entwurf eines Bürogebäudes in Maschhad von Rvad Studio

Transparente Realität
Filigrane Drahtarchitekturen von Edoardo Tresoldi

Ein Meer an Fliesen
Restaurant Myrto von Studio Wok in Porto Cervo

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin
