Strahlende Zukunft
Dedon Studio präsentiert Leuchten der Zukunft in digitaler Ausstellung

Blick in die Zukunft mit kreativen Kooperationen: Im Rahmen des eigenen Innovationslabors, das der deutsche Outdoor-Möbelhersteller Dedon ins Leben gerufen hat, ist ein erstes Projekt entstanden, das Licht und Natur miteinander verbindet.
Student*innen des Masterstudiengangs „Design for Luxury and Craftsmanship“ an der ECAL, der Hochschule für Kunst und Design Lausanne, sollten die „Beziehung zur Natur durch Lichtdesign“ erforschen und sich dabei von den synthetischen Dedon-Fasern inspirieren lassen. In neun Monaten entwickelten die Studierenden ihre Entwürfe mit der Unterstützung der niederländischen Designerin Sabine Marcelis und dem Leiter des Studiengangs Nicolas Le Moigne. Die dabei entstandenen fünf Lichtobjekte werden in der digitalen Ausstellung Lighting the Future präsentiert.

Gala Espel (Frankreich), Yuoning Chien (Taiwan) und Alexis Perron-Corriveau (Kanada) wollten die Formen, die der Wind durch Zufall erzeugt, in ihrem Entwurf einfangen. Falling Leaves ist eine zylindrische, sich verjüngende Skulptur, die an gekräuselte Blätter erinnert. Das Licht fällt durch das geflochtene Material und scheint an manchen Stellen heller oder – durch Überlappungen des Stoffes – dunkler.

Eine Blüte diente Kévin Goury (Frankreich) und Clémentine Le Guerec (Frankreich) als Inspiration. Das Duo setzte zwei Funktionen in einem Entwurf namens Bud um: Ein Reflektor, der an eine Calla-Lilie erinnert, bildet das Hauptelement einer Stehleuchte. Zusätzlich befindet sich an einem Haken eine tragbare Laterne, die wie eine Knospe wirkt.

Reflection of Origin von Ömer Akkas (Türkei), Charlotte Angéloz (Schweiz) und Mika Matikainen (Finnland) ist ein Kokon aus verschlungenem Geflecht, der sechs Lichtkugeln umfasst. Der Entwurf nimmt Wachstumsmuster, Strukturen und Texturen aus der Natur auf.

Eine andere Art von Kokon schufen Briac Laforge (Frankreich), Milagros Rodriguez (Peru) und Caterina Valletta (Italien). Natura Morta ist wie ein teilweise entfaltetes, zartes Blatt, das mit Überlagerung und Dichte des geflochtenen Materials spielt. Die Leuchte soll ein Gefühl von Intimität und Komfort vermitteln.

Für Jiyeong Kim (Südkorea) und Seungmok Lee (Südkorea) stand eine „meditative Ruhe“ im Mittelpunkt. Die beiden orientierten sich an durch das Meer gleitenden Quallen sowie auf dem Wasser treibenden Lotusblumen und entwickelten daraus Glowing Nature. Die Leuchte besteht aus fließenden Linien, die sich wie ein Schirm aufspannen und auf einem stabilen Sockel ruhen.
ecal.ch
dedon.com
Mehr Inspiration
Fashion-Kapsel
Modedesigner Rick Owens entwirft einen Schlafpod für Moncler Genius

Diamant im Grünen
Gläserne Gewächshauspyramide von Heatherwick Studio in Südengland

Weltreise in Pink
Digitale Installation Take Over von Andrés Reisinger

Ein Dach über dem Kopf
Lichtinstallation „Shelter“ von Daniel Rybakken in Stockholm

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel

Heinze Klimafestival 2022
Branchen-Event im Video-Rückblick

Denken mit Händen
Ausstellung über Willy Guhl im Zürcher Museum für Gestaltung

Orbit
Futuristische Badinszenierung von Bette

Hinter den Kulissen
Einblick in die Welt von Schönbuch

Im amerikanischen Büro
Einblicke in eine moderne Arbeitskultur im Buch The Office of Good Intentions

Dynamischer Ort
Multifunktionales Café im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum von Robert Stadler

Mobil mit Stil
Verkehrswendeprojekt regiomove in Baden-Württemberg

Wohnkonzepte der Zukunft
Das Buch Open House beleuchtet temporäres Wohnen & Micro-Living

Forever Young
50 Jahre Object Carpet in der Gläsernen Manufaktur Krefeld

Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Science-Fiction-Store
Retail-Konzept von Atmosphere Architects im chinesischen Chengdu

Das Holzuniversum
Buchvorstellung „Touch Wood“ von Lars Müller Publishers

Hybrid-Türme am Pazifik
Wohnhaus und Hotel in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Grüner Ausblick
Kinzo gestaltet Lobby im Berliner Sony Center

Nordische Sanftheit
Buch „Soft Minimal“ von Norm Architects

Farbspiele in Bewegung
Schönbuch stellt Kollektion 2022 in Kurzfilm vor

Solaris in neuem Schein
Loehr Creative Services gestaltet Berliner Bankräume

Lichtblick zwischen Stahl und Beton
Umbau einer Industriehalle zum Büro von Jean Verville

Tales from a Neo Collective Future
Kollektiver Zukunftsdialog im House of BMW in Mailand

Minimalistische Kunstwerke
Sammlerobjekte mit designgeschichtlichem Bezug von Minimalux

Weltlicher Sakralbau
Theaster Gates’ Serpentine Pavilion 2022 in London

BettePlaces
Japanisch inspiriertes Badezimmer von Bette

Urbanes Luftschloss
Mobiler, modularer Pavillon von KOGAA

Wohnen wie im Film
Luca Guadagninos Debut als Interiordesigner

Gelbpause im Showroom
Francesca Perani gestaltet multifunktionalen Raum in Kunststofffabrik
