Verpackte Welt
Streifzug durch das Werk von Christo und Jeanne Claude

„Schönheit, Wissenschaft und Kunst werden immer triumphieren“, sagte Christo einmal. Man wünscht sich dieser Tage, dass er recht behält. Ende Mai ist der Verpackungskünstler, der gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Jeanne-Claude enorme Stoffbahnen um Landschaften und Wahrzeichen drapierte und ganze Monumente verschwinden ließ, im Alter von 84 Jahren verstorben. Berühmtheit erlangte der gebürtige Bulgare und Wahl-New-Yorker, der mit vollem Namen Christo Vladimirov Javacheff hieß, hierzulande vor allem mit der Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes. Doch das Œuvre des Künstlerpaares ist vielfältig: Sie inszenierten Küsten, Täler, Inseln, stellten unzählige Fahnen und Schirme auf oder bauten ganze Brücken – Installationen kolossalen Ausmasses, aber doch leicht, poetisch und nachdenklich. Einige sagen, sein Werk half, den Blick zu schärfen. Demnach werden wir ihn vermissen. Seine Werke aber, die selbst stets von Vergänglichkeit geprägt waren, bleiben. Und das sogar buchstäblich, denn „L'Arc de Triomphe, Wrapped“, die Verhüllung des Pariser Trumpfbogens, wird im Herbst 2021 endlich zu sehen sein. Außerdem plant das Centre Georges Pompidou vom 1. Juli bis zum 19. Oktober eine große Ausstellung über Christo und Jeanne-Claude. ncm
Fotos: Wolfgang Volz, Jeanne-Claude, Shunk-Kender
Mehr Inspiration
Unbegrenzte Freiheiten
Digitale Ausstellungsplattform Perfettooo!

Interkultureller Eklektizismus
Humberto Leons Restaurant Chifa in L.A.

Quarantäne im Wald
The Voxel Cabin von Valldaura Labs

Perle aus Beton
Shuck Shuck in Vancouver von Batay-Csorba Architects

Reisen im Raumschiff
Mobiles Hotelzimmer von Jupe

Architektur aus dem Toten Meer
Erez Nevi Panas Crystalline Collection

Psychedelische Muster
Teppichkollektion von Elena Salmistraro

Zwischen Utopie und Dystopie
Benedikt Hartls Opposite Office

Sanft schaukelnde Giganten
Ein Puzzle aus Betonskulpturen von Matter Design

Meditatives Licht
Immersive Space Series von Office of Things

Architektonische Tiefe
Umbau von Jonathan Tuckey Design

Essen auf Rädern
Mobile Küchen von Walkingboxes

Hinterhof-Dschungel
Pflanzenshop von Nhabe Scholae in Vietnam

Zeit umzudenken
Die Garbage Watch von Vollebak

Fantastisches Sinnbild der Jahreszeiten
Kinderparadies von Li Xiang in Shenzhen

Geometrie der Sonne
Betonbau von Double(o) Studio

Archaische Pixel
Wohnskulpturen von Studio Nucleo

Open Source-Skyscraper
Bee Home: Bienenhäuser für den Balkon

Intarsien aus Stroh
Holzmöbel von Designerduo Adam und Arthur

Grafischer Minimalismus
VAAY-Flagshipstore von Batek Architekten

Farben der Vielfalt
Kirchenbau in Lesná von Atelier Štěpán

Holz im Fokus
Lehrerzimmer von Florence Girod und Doris Götz

Unsichtbare Städte
Papierskulpturen von Camille Benoit und Mariana Gella

Zurück in die Zukunft
Postmoderne Möbelkollektion von De Rosso

Sportsgeist in Gold
Sportives Kunstwerk von Victor Solomon

Blühende Phantasie
Digitale Gemälde von Andrés Reisinger

Skulpturaler Kupferkern
The Gaslight von Bureau de Change

Bauklötze staunen
Skulpturen von Sean Meilak

Demokratische Stadtgestaltung
Londoner Wandmalerei von Camille Walala

Postapokalyptische Wohlfühloase
Plan B von Sergey Makhno Architects
